HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat seine Megapack-Batterien überarbeitet, um den Rückgang seines Energiespeichergeschäfts zu stoppen. Die neue Megapack 3 bietet eine höhere Speicherkapazität und eine längere Lebensdauer. Die Produktion wird in der neuen Megafactory in Houston ab 2026 beginnen.

Tesla hat seine Megapack-Batterien überarbeitet, um den Rückgang seines Energiespeichergeschäfts zu stoppen. Die neue Version, bekannt als Megapack 3, wurde kürzlich vorgestellt und bietet eine um etwa 1 Megawattstunde höhere Speicherkapazität als das bisher größte Modell. Diese Verbesserung soll insbesondere Versorgungsunternehmen und Entwickler von Rechenzentren ansprechen, die dringend nach zuverlässigen Energiespeicherlösungen suchen.
Zusätzlich hat Tesla das Megablock-Konzept eingeführt, das aus vier Megapack 3-Einheiten besteht und insgesamt 20 Megawattstunden speichern kann. Diese Gruppierung soll die Installationszeiten um 23 % und die Bauzeiten um bis zu 40 % reduzieren. Die Batteriezellen werden aus den USA, Südostasien und China bezogen, was die globale Lieferkette von Tesla widerspiegelt.
Ein weiteres Highlight der Megapack 3 ist das verbesserte Thermomanagementsystem, das den Betrieb in einem Temperaturbereich von -40 °F bis 140 °F ermöglicht. Diese Spezifikationen machen die Batterien für nahezu alle klimatischen Bedingungen weltweit geeignet.
Obwohl die neuen Produkte vielversprechend sind, wird es noch einige Zeit dauern, bis sie sich auf Teslas Bilanz auswirken. Die Produktion in der neuen Megafactory in Houston soll erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 beginnen. Diese Fabrik wird in der Lage sein, bis zu 50 Gigawattstunden Megapack 3 und Megablock-Einheiten pro Jahr zu produzieren.
Der Energiespeicherbereich von Tesla hat in den letzten zwei Quartalen rückläufige Zahlen gemeldet, obwohl das Unternehmen 2024 noch führend in der Lieferung von Batteriespeichersystemen war. Der Rest der Branche wächst jedoch schnell, was den Druck auf Tesla erhöht, seine Marktposition zu halten.
Interessanterweise könnte Teslas CEO Elon Musk mit seinem anderen Unternehmen, xAI, einen potenziellen Kunden für die neuen Energiespeicherlösungen haben. xAI hat bereits 168 Megapacks in seinem Rechenzentrum in South Memphis, Tennessee, installiert und prüft die Möglichkeit, weitere Gasgeneratoren hinzuzufügen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla modernisiert Megapack zur Stärkung des Energiespeichergeschäfts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla modernisiert Megapack zur Stärkung des Energiespeichergeschäfts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla modernisiert Megapack zur Stärkung des Energiespeichergeschäfts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!