SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat sich entschieden, seinen nächsten Automotive-Prozessor, den AI6, von Samsung fertigen zu lassen. Dies markiert eine Rückkehr zu Samsung, nachdem der AI5-Prozessor zunächst von TSMC produziert werden sollte.
Die Entscheidung von Tesla, den AI6-Prozessor bei Samsung fertigen zu lassen, stellt einen bedeutenden Schritt in der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen dar. Der Vertrag, der einen Wert von etwa 16,5 Milliarden US-Dollar hat, wurde von Samsung zunächst ohne Nennung des Kunden an die südkoreanischen Behörden gemeldet. Elon Musk bestätigte jedoch, dass Samsung der Hersteller des AI6 sein wird.
Der AI6-Prozessor ist für Teslas Fahrassistenzsysteme vorgesehen und könnte in Zukunft auch das komplett autonome Fahren unterstützen. Samsung produziert derzeit den AI4-Prozessor mit 4-Nanometer-Technik, während der AI5 mit 3-Nanometer-Technik von TSMC erwartet wird. Die Produktion des AI5 wurde jedoch auf Ende 2026 oder Anfang 2027 verschoben, was die Einführung des AI6 erst ab 2029 wahrscheinlich macht.
Für Samsung ist dieser Auftrag ein bedeutender Erfolg, da das Unternehmen in den letzten Jahren Schwierigkeiten hatte, prestigeträchtige Kunden für seine 3-Nanometer-Generation zu gewinnen. Die Chipfertigungssparte von Samsung galt lange als unzuverlässig, was teilweise auf eine geringe Chipausbeute zurückgeführt wurde. TSMC hingegen hat die Preise erhöht, was das Interesse an Samsung wiederbelebt hat.
Elon Musk hat angekündigt, dass Tesla bei der Produktionseffizienz von Samsung mitwirken wird. Er plant, die Produktionslinie persönlich zu betreten, um den Fortschritt zu beschleunigen. Dies zeigt das Engagement von Tesla, die Produktion der Chips zu optimieren und die Zusammenarbeit mit Samsung zu stärken.
Die Produktion des AI6 wird im neuen texanischen Halbleiterwerk von Samsung in Taylor stattfinden. Trotz Verzögerungen beim Ausbau des Werks wird dies voraussichtlich keinen Einfluss auf die langfristige Planung haben, da die Produktion erst in einigen Jahren beginnt.
Die Entscheidung von Tesla, erneut auf Samsung zu setzen, könnte auch als strategische Antwort auf die steigenden Preise von TSMC gesehen werden. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im Bereich der Halbleiterproduktion weiter anheizen und die Position von Samsung auf dem Markt stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt erneut auf Samsung für die Chipproduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt erneut auf Samsung für die Chipproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt erneut auf Samsung für die Chipproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!