AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat im letzten Quartal einen Verkaufsrekord erzielt, doch der Gewinn des Unternehmens ist um 37 Prozent gesunken. Dies ist auf das Auslaufen der US-Elektroauto-Subventionen zurückzuführen, was zu einem Ansturm auf Teslas Fahrzeuge führte. Trotz dieser Herausforderungen setzt Elon Musk auf die Zukunft mit autonomen Fahrzeugen und humanoiden Robotern.

Tesla hat im letzten Quartal einen bemerkenswerten Verkaufsrekord aufgestellt, indem es mehr Fahrzeuge als je zuvor auslieferte. Dennoch verzeichnete das Unternehmen einen Gewinnrückgang von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist das Auslaufen der US-Elektroauto-Subventionen, die viele Käufer dazu veranlassten, ihre Käufe vorzuziehen, um noch von den Steuergutschriften zu profitieren.
Elon Musk, der CEO von Tesla, sieht die Zukunft des Unternehmens jedoch in der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und humanoiden Robotern. Tesla hat bereits einen Robotaxi-Service in Austin und San Francisco gestartet, wobei in Austin ein Aufpasser auf dem Beifahrersitz mitfährt. Musk plant, diesen Dienst bis Jahresende auf acht bis zehn US-Städte auszuweiten und teilweise auf die Begleitperson zu verzichten.
Ein weiterer Fokus von Tesla liegt auf der Entwicklung des humanoiden Roboters “Optimus”, der laut Musk das Potenzial hat, das “größte Produkt aller Zeiten” zu werden. Diese Roboter sollen sich so flüssig bewegen, dass sie wie Menschen in Roboterkostümen wirken. Musk ist überzeugt, dass diese Entwicklungen eine Welt ohne Armut ermöglichen könnten, indem sie den Zugang zu medizinischer Versorgung revolutionieren.
Während Tesla mit diesen Zukunftsvisionen beeindruckt, steht das Unternehmen vor aktuellen Herausforderungen wie wachsenden Konkurrenzdruck und den Auswirkungen von Trumps Importzöllen. Diese Zölle haben Tesla im letzten Quartal über 400 Millionen Dollar gekostet. Trotz eines Umsatzanstiegs von zwölf Prozent auf 28,1 Milliarden Dollar verlor die Aktie im frühen Handel vier Prozent. Experten erwarten, dass Tesla mit günstigeren Modellvarianten gegensteuern wird, um den Absatzrückgang im laufenden Quartal abzufedern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla trotzt Verkaufsrekord mit Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla trotzt Verkaufsrekord mit Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla trotzt Verkaufsrekord mit Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!