ai-open-source-china-deepseek-us-dominance

DeepSeek: Sicherheitsbedenken bei chinesischem KI-Startup

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt derzeit für Aufsehen in der Tech-Welt. Mit seinem KI-Chatbot, der in den App-Store-Charts in Ländern wie Österreich und den USA Spitzenplätze erreicht, zieht es Millionen von Nutzern an. Doch während viele die innovative Technologie ausprobieren, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit. DeepSeek, […]

ai-alibaba-ki-qwen

Alibaba stellt neue KI-Version Qwen 2.5-Max vor

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Handelsriese Alibaba hat kürzlich seine neueste KI-Entwicklung, Qwen 2.5-Max, vorgestellt, die in der Branche für Aufsehen sorgt. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, und China spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle. Alibaba, einer der größten Technologiekonzerne des Landes, hat mit der Vorstellung seiner neuen KI-Version Qwen […]

ai-deepseek-chatbot-app

DeepSeek: Chinesische KI-App erobert die US-Play-Store-Charts

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat mit ihrer Android-App einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und die Spitzenposition im Google Play Store erreicht. Dies geschah nur wenige Tage, nachdem die Chatbot-App des Unternehmens auch im Apple App Store die Nummer eins wurde. Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat mit ihrer Android-App einen bemerkenswerten […]

ai-deepseek-openai-model-security

DeepSeek unter Verdacht: Nutzung von OpenAI-Modellen zur KI-Entwicklung

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vorwurf, dass das chinesische Unternehmen DeepSeek möglicherweise OpenAI-Modelle zur Entwicklung eigener KI-Lösungen genutzt hat, sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt. David Sacks, bekannt als Trumps Berater für KI und Kryptowährungen, äußerte in einem Interview, dass es substanzielle Hinweise auf diese Praxis gebe. Die Anschuldigungen gegen DeepSeek, ein aufstrebendes […]

ai-datenschutz-italien-deepseek

Italienische Datenschutzbehörde fordert Auskunft von DeepSeek

ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die italienische Datenschutzbehörde hat eine Anfrage an das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek gerichtet, um Informationen über den Umgang mit den Daten von Millionen italienischer Bürger zu erhalten. Die italienische Datenschutzbehörde hat kürzlich eine Anfrage an das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek gestellt, um Informationen über den Umgang mit den Daten von Millionen […]

ai-openai-chatgpt-gov

OpenAI bietet ChatGPT für US-Regierungsbehörden an

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat eine spezielle Version von ChatGPT für US-Regierungsbehörden eingeführt. Diese neue Version, ChatGPT Gov, bietet viele der Funktionen, die auch in der Enterprise-Version des Chatbots zu finden sind, einschließlich des Zugangs zum GPT-4o-Modell des Unternehmens. OpenAI hat kürzlich eine spezielle Version von ChatGPT für US-Regierungsbehörden auf den Markt […]

ai-deepseek-price-comparison

DeepSeek revolutioniert KI-Markt mit extrem günstigen Modellen

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische Startup DeepSeek sorgt derzeit für Aufsehen in der KI-Branche, indem es seine leistungsstarken Sprachmodelle zu einem Bruchteil der Kosten von Wettbewerbern wie OpenAI, Google und Anthropic anbietet. DeepSeek, ein aufstrebendes chinesisches Unternehmen, hat die KI-Branche mit seinen kostengünstigen und leistungsstarken Sprachmodellen, DeepSeek R1 und DeepSeek V3, aufgerüttelt. […]

ai-deepseek-china-innovation

DeepSeek: Chinas KI-Modell trotzt US-Sanktionen

HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Modell DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es trotz strenger US-Sanktionen gegen Hightech-Exporte entwickelt wurde. Diese Entwicklung hat nicht nur die Aktienkurse amerikanischer KI-Unternehmen beeinflusst, sondern auch die Frage aufgeworfen, wie China trotz der Einschränkungen solche Fortschritte erzielen konnte. Die Entstehung des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat in der […]

ai-deepseek-janus-pro-7b-multimodal

DeepSeek stellt Janus-Pro-7B vor: Ein neuer Maßstab für multimodale KI-Modelle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Janus-Pro-7B durch DeepSeek markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung multimodaler KI-Modelle. Dieses neue Modell übertrifft etablierte Lösungen wie DALL-E 3 und Stable Diffusion in Benchmark-Tests und bietet eine innovative Architektur, die sowohl Bildgenerierung als auch visuelles Verständnis vereint. DeepSeek hat mit der Einführung von Janus-Pro-7B ein neues […]

ai-deepseek-model-open-source

DeepSeek: Eine neue Ära der KI-Entwicklung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technologiebranche steht vor einem Wendepunkt, da DeepSeek mit seinem neuen KI-Modell R1 die Landschaft der Künstlichen Intelligenz maßgeblich verändert. Die Einführung des neuen KI-Modells R1 von DeepSeek hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Dieses Open-Source-Modell bietet eine kostengünstige Alternative zu den bestehenden, teuren KI-Lösungen und hat bereits erhebliche Auswirkungen […]

ai-alibaba-ki-modelle-pc-smartphone

Alibaba stellt neue KI-Modelle zur Steuerung von PCs und Smartphones vor

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alibaba hat mit der Veröffentlichung seiner neuen KI-Modelle Qwen2.5-VL einen bedeutenden Schritt in der Technologiebranche gemacht. Alibaba, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich seine neuesten KI-Modelle, die Qwen2.5-VL-Serie, vorgestellt. Diese Modelle sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen, darunter Text- und Bildanalyse, […]

ai-deepseek-appstore-ki-modelle

DeepSeek überholt ChatGPT als führende App im App Store

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und sorgt für Überraschungen auf dem globalen Markt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die chinesische KI-Firma DeepSeek, die kürzlich die Spitzenposition im App Store erobert hat und damit den US-amerikanischen KI-Chatbot ChatGPT überholt. Die mobile App von DeepSeek, einem chinesischen KI-Labor, hat […]

ai-open-source-deepseek-meta

Offene KI-Modelle überholen proprietäre Ansätze

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der KI-Branche haben gezeigt, dass offene Modelle zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies wird durch den Erfolg von DeepSeek, einem chinesischen KI-Unternehmen, das mit seinem R1-Modell die etablierten amerikanischen Unternehmen herausfordert, eindrucksvoll unterstrichen. Die Veröffentlichung des R1-Modells durch DeepSeek hat in der Technologiebranche für Aufsehen […]

ai-apple-ki-software-management

Apples neue Strategie zur Aufholjagd in der KI-Entwicklung

CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat sich zum Ziel gesetzt, seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken und den Rückstand zur Konkurrenz aufzuholen. Eine erfahrene Managerin aus den eigenen Reihen soll dabei helfen, die KI-Entwicklung neu zu strukturieren und voranzutreiben. Apple hat in den letzten Jahren an Boden im Bereich der […]

chinas-ki-entwicklung-deepseek-sorgt-fuer-aufsehen

Chinas KI-Entwicklung: DeepSeek sorgt für Aufsehen

DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aus China sorgen für Aufsehen und lassen die USA aufhorchen. Während des Weltwirtschaftsforums in Davos diskutieren Wirtschaftsbosse die beeindruckenden Fortschritte, die das chinesische KI-Labor DeepSeek mit seinem neuen Modell erzielt hat. Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren weltweit an […]

ai-chinese-model-web-multimodal-reinforcement-learning

Kimi k1.5: Chinas kostenlose Antwort auf fortschrittliche KI-Modelle

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische Unternehmen Moonshot AI hat mit der Veröffentlichung von Kimi k1.5 einen bedeutenden Schritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz gemacht. Diese neue KI-Plattform, die nun als kostenlose Webversion verfügbar ist, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sind. Moonshot […]

ai-courtroom-legal-documents

Indische Verlage fordern Lizenzgebühren von OpenAI

DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auseinandersetzung um die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte durch Künstliche Intelligenz erreicht einen neuen Höhepunkt. Indische Verlage haben Klage gegen OpenAI eingereicht, da sie befürchten, dass ihre Werke ohne angemessene Vergütung für das Training von KI-Modellen verwendet werden. Die Federation of Indian Publishers, die renommierte Verlage wie Bloomsbury, Penguin […]

ai-chatbot-legal-defense

Charakter-KI beruft sich auf den Ersten Verfassungszusatz in rechtlicher Auseinandersetzung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer rechtlichen Auseinandersetzung, die weitreichende Auswirkungen auf die KI-Industrie haben könnte, hat die Plattform Character AI einen Antrag auf Abweisung einer Klage eingereicht, die von der Mutter eines verstorbenen Teenagers angestrengt wurde. Character AI, eine Plattform, die Nutzern ermöglicht, mit KI-Chatbots Rollenspiele zu führen, hat einen Antrag auf Abweisung einer […]

ai-webcrawler-trap

Nepenthes: Eine raffinierte Falle für KI-Webcrawler

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen Webcrawler im Zentrum der Entwicklung von KI-Modellen. Diese automatisierten Programme durchforsten das Internet nach Inhalten, um die Datenbanken der Entwickler zu füllen. Doch nicht selten geraten sie dabei in Konflikt mit dem Urheberrecht. Ein neues Tool namens Nepenthes […]

ai-agents-digital-identity-blockchain-verification

Sam Altman verknüpft KI-Agenten mit digitaler Identität

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat kürzlich mit der Einführung von Operator, einem KI-Agenten, der autonom im Internet agieren kann, für Aufsehen gesorgt. Doch dies ist nicht das einzige Projekt, das Altman verfolgt, um von der Popularität von KI-Agenten zu profitieren. Sam Altman, bekannt für seine Rolle […]

ai-agent-browser-automation

OpenAIs KI-Agent „Operator“ bleibt vorerst außerhalb Europas

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich seinen neuen KI-Agenten „Operator“ vorgestellt, der in den USA bereits für Aufsehen sorgt, jedoch in Europa noch nicht verfügbar ist. OpenAI hat mit der Einführung seines neuen KI-Agenten „Operator“ in den USA einen weiteren Schritt in Richtung automatisierter Computerinteraktion gemacht. Dieser Agent ist darauf ausgelegt, […]

ai-openai-operator-data-retention

OpenAI speichert gelöschte Operator-Daten bis zu 90 Tage

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich bekannt gegeben, dass es Daten von Nutzern seines neuen KI-Tools Operator bis zu 90 Tage lang speichern könnte, selbst wenn diese manuell gelöscht wurden. OpenAI hat angekündigt, dass es möglicherweise Chats und zugehörige Screenshots von Nutzern seines neuen KI-Tools Operator bis zu 90 Tage speichert, […]

ai-citations-documents-accuracy

Anthropics neue Zitierfunktion reduziert KI-Fehler

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anthropic hat eine neue Funktion namens Citations vorgestellt, die darauf abzielt, die Genauigkeit von KI-generierten Antworten zu verbessern. Anthropic hat kürzlich eine neue Funktion namens Citations für seine Entwickler-API vorgestellt, die darauf abzielt, die Genauigkeit von KI-generierten Antworten zu verbessern. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem […]

ai-google-gemini-ki-android

Google Gemini 2.0: Neue KI-Funktionen für Android-Nutzer

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit Gemini 2.0 eine bedeutende Weiterentwicklung seiner KI-Plattform vorgestellt, die Android-Nutzern neue Möglichkeiten bietet, ihre Geräte effizienter zu nutzen. Google hat mit der Einführung von Gemini 2.0 seine KI-Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben. Diese neueste Version ermöglicht es Nutzern, Bilder, Videos und Dateien direkt in Gespräche zu integrieren, […]

232 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs