FÜRTH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Kritik von Aktionären bleibt Thomas Rabe weiterhin Aufsichtsratschef von Adidas. Auf der jüngsten Hauptversammlung erhielt er 64,4 Prozent der Stimmen, was ihm eine weitere Amtszeit sicherte. Die Deka-Bank und andere Investoren äußerten Bedenken hinsichtlich der Nachfolgeplanung, doch Rabe betonte die Bedeutung seiner Rolle für die Stabilität und den Erfolg des Unternehmens.
Thomas Rabe, der auch als Vorstandsvorsitzender des Medienunternehmens Bertelsmann tätig ist, hat sich trotz erheblicher Kritik aus den Reihen der Aktionäre erneut als Aufsichtsratschef von Adidas durchgesetzt. Auf der Hauptversammlung in Fürth erhielt er 64,4 Prozent der Stimmen, was ihm eine weitere Amtszeit sicherte. Diese Entscheidung fiel trotz der Bedenken, die von verschiedenen Aktionärsgruppen, darunter die Deka-Bank, geäußert wurden.
Die Kritik konzentrierte sich vor allem auf die Doppelfunktion Rabes und die unzureichende Nachfolgeplanung. Investoren wie Allianz Global Investors und Union Investment hatten ihren Unmut über die aktuelle Situation deutlich gemacht. Dennoch wurde Rabe mit der Aufgabe betraut, die Suche nach einem Nachfolger zu intensivieren, um die Kontinuität in der Unternehmensführung zu gewährleisten.
In einem Brief an die Aktionäre hob Rabe die Bedeutung seiner Rolle für die Stabilität und den Erfolg von Adidas hervor. Er betonte die bewährte Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden Bjørn Gulden und die Notwendigkeit seiner Expertise in einer Phase, in der Adidas vor großen Chancen steht. Der Aufsichtsrat unterstrich, dass Rabes Führung entscheidend sei, um den nachhaltigen Turnaround des Unternehmens voranzutreiben.
Wirtschaftlich steht Adidas trotz diverser Herausforderungen gut da. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um acht Prozent auf 5,5 Milliarden Euro, während der Betriebsgewinn von 60 auf 336 Millionen Euro anwuchs. Diese positiven Zahlen zeigen, dass das Unternehmen auf einem stabilen Kurs ist, trotz der internationalen Herausforderungen wie Zollpolitik-Problemen.
Die Kontroversen um Rabe werfen jedoch ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich große Unternehmen in Bezug auf Unternehmensführung und Nachfolgeplanung gegenübersehen. Die Forderung nach einer klaren Nachfolgestrategie wird immer lauter, da Investoren zunehmend auf langfristige Stabilität und Planungssicherheit drängen.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, wie Adidas diese Herausforderungen meistert und ob es gelingt, eine geeignete Nachfolgelösung zu finden, die sowohl die Interessen der Aktionäre als auch die strategischen Ziele des Unternehmens berücksichtigt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Rabe und das Managementteam in der Lage sind, die Erwartungen der Investoren zu erfüllen und das Unternehmen weiterhin erfolgreich zu führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thomas Rabe bleibt trotz Kritik Aufsichtsratschef von Adidas" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thomas Rabe bleibt trotz Kritik Aufsichtsratschef von Adidas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thomas Rabe bleibt trotz Kritik Aufsichtsratschef von Adidas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!