WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem erneuten Vorstoß zur Stärkung der heimischen Industrie hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump die Chiphersteller aufgefordert, ihre Produktion verstärkt in die USA zu verlagern. Dies geschieht vor dem Hintergrund der zunehmenden Abhängigkeit von taiwanesischen Herstellern, die einen Großteil der weltweit modernsten Chips produzieren.

Donald Trump, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, hat die Chipindustrie dazu aufgerufen, ihre Produktionskapazitäten verstärkt in die USA zu verlagern. Diese Forderung kommt in einer Zeit, in der die Abhängigkeit von taiwanesischen Herstellern wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) stark zugenommen hat. Trump betonte, dass die USA ihre Vormachtstellung in der Chipproduktion zurückgewinnen müssen, um die nationale Sicherheit und die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Die USA waren einst führend in der Chipproduktion, mit Unternehmen wie Intel, die den Grundstein für die heutige Halbleiterindustrie legten. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich die Produktion zunehmend nach Asien verlagert, insbesondere nach Taiwan. Dies liegt unter anderem an den großzügigen Subventionen, die asiatische Regierungen ihren Herstellern gewähren, um die Produktion anzukurbeln. Diese Entwicklung hat in den USA und Europa Besorgnis ausgelöst, da eine mögliche Blockade Taiwans durch China die weltweite Versorgung mit wichtigen Chips gefährden könnte.
Trumps Nachfolger, Joe Biden, hat ein umfangreiches Subventionsprogramm in Höhe von fast 40 Milliarden Dollar ins Leben gerufen, um die Chipproduktion in den USA zu fördern. Dieses Programm soll Anreize für Unternehmen schaffen, ihre Fertigungskapazitäten in die USA zu verlagern. Auch Europa hat ähnliche Pläne angekündigt, um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren. Trump hingegen kritisierte diese Subventionen als Geldverschwendung und sprach sich stattdessen für die Einführung von Zöllen aus, um die heimische Produktion zu schützen.
Intel, einer der größten US-amerikanischen Chiphersteller, hat in den letzten Jahren versucht, mit dem taiwanesischen Marktführer TSMC gleichzuziehen. Trotz erheblicher Investitionen und Bemühungen musste der ehemalige CEO Pat Gelsinger seinen Hut nehmen, da die Aufholjagd länger dauerte als erwartet. In Europa hat Intel den Bau einer neuen Fabrik in Magdeburg aufgrund finanzieller Engpässe und trotz zugesagter staatlicher Unterstützung auf Eis gelegt.
Die Diskussion um die Verlagerung der Chipproduktion in die USA wirft auch Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit und zu den langfristigen Auswirkungen auf die globale Lieferkette auf. Experten warnen davor, dass protektionistische Maßnahmen wie Zölle die Kosten für Verbraucher und Unternehmen erhöhen könnten. Gleichzeitig könnte eine verstärkte Produktion in den USA jedoch auch neue Arbeitsplätze schaffen und die Innovationskraft der heimischen Industrie stärken.
Die Zukunft der Chipindustrie bleibt ungewiss, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Interessen weiterhin eine Rolle spielen. Die USA und Europa müssen abwägen, wie sie ihre Abhängigkeit von asiatischen Herstellern reduzieren können, ohne die Vorteile der globalen Lieferketten zu verlieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Strategien von Trump und Biden die gewünschte Wirkung erzielen und die USA wieder an die Spitze der Chipproduktion bringen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump fordert Chiphersteller zur Produktion in den USA auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump fordert Chiphersteller zur Produktion in den USA auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump fordert Chiphersteller zur Produktion in den USA auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!