WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, die Leitzinsen drastisch zu senken.
Die anhaltende Debatte um die Zinspolitik der Federal Reserve hat in den letzten Tagen an Intensität gewonnen. US-Präsident Donald Trump hat erneut seine Forderung nach einer deutlichen Senkung der Leitzinsen bekräftigt. Er kritisiert Fed-Chef Jerome Powell scharf und fordert, dass der Vorstand der US-Notenbank die Kontrolle übernehmen solle, falls Powell sich weiterhin weigere, die Zinsen zu senken.
Trump, der bereits mehrfach seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Zinspolitik geäußert hat, sieht in einer Senkung der Zinsen eine Möglichkeit, die Staatsverschuldung günstiger zu gestalten. Er argumentiert, dass niedrigere Zinsen nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Regierung zugutekommen würden, indem sie die Kosten für die Bedienung der Staatsschulden senken.
Die Federal Reserve hatte zuletzt entschieden, den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung fiel trotz der Forderungen nach einer Senkung, die von einigen Mitgliedern des Direktoriums unterstützt wurden. Christopher Waller und Michelle Bowman, zwei Mitglieder des Gouverneursrats, hatten für eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt gestimmt, was das erste Mal seit 1993 war, dass es formelle Gegenstimmen im Offenmarktausschuss gab.
Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein zentraler Punkt in der Debatte. Während Trump Druck ausübt, um seine wirtschaftspolitischen Ziele zu erreichen, betont die Fed ihre Unabhängigkeit und die Notwendigkeit, Entscheidungen auf Basis wirtschaftlicher Daten und nicht politischer Einflüsse zu treffen. Jerome Powell hat mehrfach klargestellt, dass die Fed ihre Entscheidungen unabhängig von politischem Druck trifft.
Die Diskussion um die Zinspolitik der Fed hat auch internationale Aufmerksamkeit erregt. Experten weltweit beobachten die Entwicklungen genau, da die Entscheidungen der US-Notenbank weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben können. Eine Zinssenkung könnte die US-Wirtschaft kurzfristig ankurbeln, birgt jedoch auch Risiken wie eine mögliche Überhitzung der Wirtschaft oder eine Schwächung des US-Dollars.
In der Vergangenheit hat die Federal Reserve Zinssenkungen genutzt, um die Wirtschaft in Zeiten von Unsicherheiten zu stabilisieren. Doch die aktuelle wirtschaftliche Lage ist komplex, und die Entscheidungsträger müssen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, darunter die Inflation, das Beschäftigungsniveau und die globale wirtschaftliche Lage.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Fed ihre Zinspolitik anpasst oder ob sie dem Druck von außen standhält. Für die Märkte und die Wirtschaft bleibt die Zinspolitik der Fed ein entscheidender Faktor, der genau beobachtet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump fordert drastische Zinssenkung: Fed-Chef Powell unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump fordert drastische Zinssenkung: Fed-Chef Powell unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump fordert drastische Zinssenkung: Fed-Chef Powell unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!