WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – US-Präsident Donald Trump bleibt entschlossen, bis zum 9. Juli Handelsabkommen mit wichtigen Partnern abzuschließen, um drohende Strafzölle zu vermeiden. Trotz wachsender Zweifel an der Umsetzbarkeit dieses ehrgeizigen Zeitplans, insbesondere von Finanzminister Scott Bessent, hält Trump an seiner Frist fest.
US-Präsident Donald Trump hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zum 9. Juli sollen Handelsabkommen mit zentralen Partnerländern abgeschlossen werden, um die Wiedereinführung von Strafzöllen zu verhindern. Diese Zölle, die im April angekündigt wurden, könnten bis zu 25 % betragen und sollen Handelsdefizite reduzieren. Trump zeigt sich entschlossen, diese Maßnahme notfalls durchzusetzen, obwohl er die Möglichkeit einer Fristverlängerung nicht ausschließt.
Finanzminister Scott Bessent äußerte jedoch Bedenken über die hohen Erwartungen an die Verhandlungen. Er betonte, dass intensive Gespräche mit mehreren Ländern geführt werden, einige Angebote seien vielversprechend, aber es sei unsicher, ob alle Abkommen bis zum 9. Juli abgeschlossen werden können. Ein Abschluss bis zum Labor Day Anfang September erscheint wahrscheinlicher.
Die USA streben Vereinbarungen mit bis zu 18 wichtigen Handelspartnern an. Bisher gibt es jedoch nur Teilfortschritte. Die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich sind weit fortgeschritten, doch bleiben Fragen zu Regulierungsstandards offen. Auch das Abkommen mit China lässt wichtige Punkte wie den Umgang mit Fentanyl-Schmuggel und Marktöffnungen für US-Exporteure unbeantwortet.
Indien könnte eines der ersten Länder sein, mit dem ein Abkommen unterzeichnet wird. Eine Delegation aus Neu-Delhi führte kürzlich Gespräche in Washington, deren Details jedoch vertraulich bleiben. Der Druck auf die Verhandlungen steigt, da bei einem Scheitern der Frist neue Zölle drohen, die auch US-Importeure und Konsumenten belasten könnten.
Die Unsicherheit auf den Weltmärkten nimmt zu, und die Zeit drängt. Die US-Regierung steht vor der Herausforderung, ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren und gleichzeitig die Beziehungen zu ihren Handelspartnern zu stabilisieren. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Weichen für die zukünftige Handelsstrategie der USA zu stellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Site Reliability Engineer - AI Platform
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Herne

Experte KI-Strategie (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump setzt auf schnelle Handelsabkommen trotz wachsender Zweifel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump setzt auf schnelle Handelsabkommen trotz wachsender Zweifel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump setzt auf schnelle Handelsabkommen trotz wachsender Zweifel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!