MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump zur Federal Reserve und deren Vorsitzendem Jerome Powell haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Doch während traditionelle Märkte auf die Unsicherheiten reagieren, bleibt der Bitcoin-Kurs weitgehend stabil.

Die Finanzwelt ist in Aufruhr, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump erneut den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, kritisiert hat. Trump fordert eine schnellere Senkung der Zinsen, um die durch seine eigenen Handelszölle verursachte Inflation zu bekämpfen. Diese Unsicherheiten haben die traditionellen Märkte beeinflusst, doch der Bitcoin-Kurs zeigt sich unbeeindruckt. Trotz der politischen Turbulenzen bleibt der Kurs der Kryptowährung stabil, was auf eine gewisse Marktresistenz hindeutet. Experten wie Ira Auerbach von Offchain Labs sehen in Trumps Forderungen nach Zinssenkungen eine mögliche Wiederbelebung des Narrativs von Bitcoin als Absicherung gegen Kaufkraftverlust. Derzeit scheint jedoch Gold die bevorzugte Absicherung zu sein, da es in den letzten zwei Jahrzehnten den S&P 500 übertroffen hat. Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen hat sich unter der Trump-Administration verbessert, was institutionellen Investoren mehr Vertrauen gibt. Dennoch raten Experten wie Charles d’Haussy von der dYdX Foundation zur Vorsicht, da die Marktteilnehmer auf weitere Zentralbankmaßnahmen warten. Währenddessen bleibt der Kryptomarkt in Bewegung, mit bevorstehenden Ereignissen wie der Halbierung von Pepecoin und der möglichen Einführung von XRP-Futures durch Coinbase. Auch die traditionellen Märkte stehen nicht still, mit wichtigen Veröffentlichungen wie den Konsumdaten aus Argentinien und den Produzentenpreisen aus Kanada. Die Aktienmärkte reagieren unterschiedlich auf die Unsicherheiten, wobei der S&P 500 leicht zulegt, während der Nasdaq leicht nachgibt. In der Zwischenzeit bleibt der Bitcoin-Kurs stabil, was auf eine gewisse Marktresistenz hindeutet. Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend, da sich die regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und die Fed: Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und die Fed: Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und die Fed: Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!