WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spannungen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, nehmen zu. Diese Auseinandersetzung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und insbesondere auf Kryptowährungen haben.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Finanzpolitik haben das Potenzial, die Märkte erheblich zu beeinflussen. Im Zentrum steht der Konflikt zwischen Donald Trump und Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank. Trump hat wiederholt seine Unzufriedenheit mit Powells Zinspolitik geäußert, die er für das gedämpfte Wachstum in den Aktien- und Kryptomärkten verantwortlich macht. Trotz der rechtlichen Hürden, die eine Entlassung Powells erschweren, bleibt der Druck auf ihn hoch.
Rechtlich gesehen kann Trump Powell nicht einfach wegen politischer Differenzen entlassen. Der Federal Reserve Act schützt den Vorsitzenden vor einer Absetzung, es sei denn, es liegt ein Fehlverhalten vor. Dieses Gesetz wurde durch das Urteil im Fall Humphrey’s Executor v. United States von 1935 gestärkt, das die Unabhängigkeit von Regulierungsbehörden wie der Fed unterstrich.
Dennoch gibt es andere Möglichkeiten, Druck auszuüben. Trump könnte versuchen, Powells Autorität zu untergraben, indem er einen Nachfolger benennt, der seine Politik unterstützt. Diese Strategie könnte zu einem sogenannten ‘Schatten-Fed-Vorsitzenden’ führen, der Powells Einfluss schwächt, bevor seine Amtszeit endet.
Die Märkte reagieren sensibel auf solche politischen Spannungen. Spekulationen über mögliche Zinssenkungen könnten kurzfristig die Kurse von Kryptowährungen wie Bitcoin anheben. Doch langfristig könnte die Unsicherheit die Stabilität der Märkte gefährden und das Vertrauen der Investoren erschüttern.
Ein weiterer Aspekt dieser Auseinandersetzung ist die Möglichkeit, dass der Kongress unter Trumps Einfluss feindliche Anhörungen gegen die Fed einleitet oder bürokratische Hürden aufbaut, um die Arbeit der Notenbank zu erschweren. Solche Maßnahmen könnten die Effizienz der Fed beeinträchtigen und die Märkte weiter destabilisieren.
Die Auswirkungen auf Kryptowährungen sind besonders interessant. Während kurzfristige Kursgewinne durch Spekulationen über Zinssenkungen möglich sind, könnte eine langfristige Destabilisierung des Finanzsystems auch die Attraktivität von Kryptowährungen als sichere Häfen erhöhen. Dies könnte zu einer verstärkten Volatilität führen, die die Preisfindung erschwert.
Insgesamt bleibt die Situation angespannt. Die Märkte beobachten genau, wie sich die Beziehung zwischen Trump und Powell entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Zinspolitik und die Stabilität der Finanzmärkte haben wird. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die US-Wirtschaft und die globalen Märkte entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Consultant (d/m/w)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und die Fed: Auswirkungen auf Krypto und Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und die Fed: Auswirkungen auf Krypto und Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und die Fed: Auswirkungen auf Krypto und Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!