WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von Präsident Donald Trump, Kryptowährungen in US-amerikanische 401(k)-Rentenpläne zu integrieren, hat sowohl Optimismus als auch Vorsicht in der Finanzwelt ausgelöst.
Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, Kryptowährungen in die 401(k)-Rentenpläne der USA zu integrieren, markiert einen bedeutenden Schritt in der Finanzpolitik des Landes. Diese Entscheidung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz digitaler Vermögenswerte ebnen und die Art und Weise, wie Amerikaner für ihren Ruhestand sparen, grundlegend verändern. Die Anordnung fordert das US-Arbeitsministerium auf, bestehende Beschränkungen für alternative Anlagen wie Kryptowährungen, Private Equity und Immobilien in diesen Plänen zu überdenken.
Mit einem Gesamtvolumen von 43,4 Billionen US-Dollar an US-Rentenvermögen, von denen 8,7 Billionen in 401(k)-Plänen gebunden sind, könnte die Öffnung dieser Märkte für Kryptowährungen erhebliche Kapitalströme in den Kryptomarkt lenken. Branchenexperten sind geteilter Meinung über die Auswirkungen dieser Entscheidung. Während einige die potenziellen Vorteile für die Stabilität und das Wachstum des Kryptomarktes betonen, warnen andere vor den Risiken, die mit der Volatilität und Unsicherheit digitaler Vermögenswerte verbunden sind.
Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, sieht in der Entscheidung eine Chance für eine „langsame, stetige und konsistente Nachfrage“ nach Kryptowährungen durch Rentenbeiträge. Dies könnte zu höheren Renditen und geringerer Volatilität führen, so Hougan. Er argumentiert, dass Kryptowährungen aufgrund ihrer bisherigen Performance und ihrer Zukunftsaussichten in 401(k)-Plänen einen Platz haben sollten.
Ji Hun Kim, CEO des Crypto Council for Innovation, begrüßt die Entscheidung als Bestätigung der Rolle digitaler Vermögenswerte im US-Finanzsystem. Er betont, dass Amerikaner die Freiheit haben sollten, diese Investitionen in ihre Rentenpläne aufzunehmen. Abdul Rafay Gadit von ZIGChain sieht in der Anordnung einen Schritt zur Schaffung der notwendigen Infrastruktur für tokenisierte Anlagevehikel im großen Maßstab.
Michael Heinrich von 0G Labs bezeichnet die Anordnung als „Wendepunkt“ für die Integration von Kryptowährungen in das Finanzsystem, warnt jedoch vor möglichen politischen und finanziellen Rückschlägen, falls die Umsetzung nicht sorgfältig erfolgt. Die Details, wie welche Token qualifiziert sind und wie die Verwahrung gehandhabt wird, sind entscheidend für den Erfolg dieser Initiative.
Joshua Krüger von der dEURO Association prognostiziert, dass Bitcoin der Hauptnutznießer dieser Entwicklung sein wird, da es die stärkste institutionelle Akzeptanz genießt. Er erwartet, dass Bitcoin als erstes in regulierte Rentenprodukte integriert wird, während Altcoins und kleinere Projekte erst mittelfristig profitieren könnten.
Arthur Breitman von Tezos sieht in der Größe des US-Rentenmarktes eine Chance zur Legitimierung von Kryptowährungen, warnt jedoch vor den Risiken, die mit der Illiquidität und den hohen Gebühren privater Vermögenswerte verbunden sind. Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Kryptowährungen, befürchtet, dass die Entscheidung das bestehende Problem der unzureichenden Altersvorsorge in den USA verschärfen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Entscheidung: Kryptowährungen in US-Rentenplänen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Entscheidung: Kryptowährungen in US-Rentenplänen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Entscheidung: Kryptowährungen in US-Rentenplänen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!