LONDON (IT BOLTWISE) – In der jüngsten Folge von ‘Die Höhle der Löwen’ sorgten die Gründer des Startups Tuktoro für Aufsehen, als sie mit einer hohen Unternehmensbewertung auftraten, die bei den Investoren auf wenig Gegenliebe stieß.

In der beliebten TV-Show ‘Die Höhle der Löwen’ präsentierten die Gründer von Tuktoro, Andreas Häring und Elisha Benner, ihr interaktives Lernspiel, das als SaaS-Startup mit wiederkehrenden Umsätzen vermarktet werden soll. Trotz ihrer Überzeugung, dass ihr Produkt großes Potenzial birgt, stießen sie auf Skepsis seitens der Investoren. Besonders die hohe Bewertung von fünf Millionen Euro bei einem Umsatz von nur 56.000 Euro sorgte für Stirnrunzeln.
Carsten Maschmeyer, einer der prominenten Investoren in der Show, zeigte sich wenig beeindruckt von den Argumenten der Gründer. Er kritisierte die Verwendung zahlreicher Buzzwords und bezeichnete das Angebot als ‘völlig schräg und dreist’. Auch andere Investoren wie Nils Glagau und Tijen Onaran äußerten Bedenken. Glagau fand die Präsentation der Gründer ‘eine Nummer zu cool’, während Onaran die hohe Bewertung als überzogen ansah.
Die Gründer hatten gehofft, dass die Investoren ein Gegenangebot machen würden, waren jedoch nicht bereit, von ihrer ursprünglichen Bewertung abzuweichen. Im Nachhinein gaben sie an, dass sie bereit gewesen wären, die Bewertung auf 3,5 Millionen Euro zu senken, wenn die Investoren Interesse gezeigt hätten. Doch die fehlende Flexibilität und die hohen Erwartungen schreckten die Investoren ab.
Interessanterweise gelang es Tuktoro dennoch, außerhalb der Show Investoren zu gewinnen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Unternehmen eine halbe Million Euro ein, unter anderem von den Tonies-Gründern Patric Faßbender und Marcus Stahl. Diese Investition zeigt, dass trotz des Misserfolgs in der Show ein gewisses Vertrauen in das Potenzial von Tuktoro besteht.
Die Gründer planen, das eingesammelte Kapital für die Weiterentwicklung ihres Produkts zu nutzen. Bisher haben sie zusammen mit einem Lerntherapeuten 15 Lernspiele entwickelt, und weitere sollen folgen. Ihr Fokus liegt derzeit auf Familien als Zielgruppe, wobei sie offen für eine spätere Anpassung an Schulen und Lerninstitute sind.
Die Erfahrung in der Show war für die Gründer eine lehrreiche, wenn auch herausfordernde. Sie gaben zu, dass die Aufregung und Nervosität vor der Kamera eine Rolle spielten und sie im Nachhinein bessere Antworten parat gehabt hätten. Dennoch betrachten sie die Teilnahme als wertvolle Erfahrung, die ihnen wichtige Einblicke in die Erwartungen von Investoren gegeben hat.
Insgesamt zeigt der Fall von Tuktoro, wie wichtig es ist, realistische Bewertungen und flexible Verhandlungsstrategien zu haben, um Investoren zu überzeugen. Trotz der Ablehnung in der Show bleibt das Startup optimistisch und arbeitet weiter an der Verwirklichung seiner Ziele.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tuktoro-Gründer scheitern bei DHDL: Hohe Bewertung schreckt Investoren ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tuktoro-Gründer scheitern bei DHDL: Hohe Bewertung schreckt Investoren ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tuktoro-Gründer scheitern bei DHDL: Hohe Bewertung schreckt Investoren ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!