BIRMINGHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der University of Alabama at Birmingham (UAB) haben eine innovative Studie gestartet, die menschliche Gehirnmodelle zur Internationalen Raumstation schickt. Ziel ist es, die Alterungsprozesse im All zu nutzen, um neue Erkenntnisse über die Pathogenese von Alzheimer zu gewinnen. Diese bahnbrechende Forschung könnte neue therapeutische Ansätze für neurodegenerative Erkrankungen eröffnen.

Die University of Alabama at Birmingham (UAB) hat eine bedeutende Initiative gestartet, um die Alterungsprozesse des menschlichen Gehirns im Weltraum zu erforschen. Mit einem großzügigen Zuschuss von 2,8 Millionen US-Dollar von den National Institutes of Health werden Forscher dreidimensionale Modelle des menschlichen Gehirns, sogenannte zerebrale Organoide, zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Diese Organoide sollen 30 Tage im All verbleiben, um die Auswirkungen der beschleunigten Alterung in der Schwerelosigkeit zu untersuchen.
Das Projekt, das von der Fakultät für Biomedizinische Technik und der Medizinischen Fakultät der UAB geleitet wird, zielt darauf ab, die Rolle der Alterung bei der Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu verstehen. Die einzigartige Umgebung der ISS bietet eine Gelegenheit, die Alterung der Gehirnmodelle zu beschleunigen und so die zellulären Prozesse zu identifizieren, die zur Krankheitsprogression beitragen könnten.
Die Forscher hoffen, durch die Analyse der zurückgekehrten Organoide neue molekulare und zelluläre Veränderungen zu entdecken, die mit Alzheimer in Verbindung stehen. Diese Erkenntnisse könnten neue therapeutische Ziele und Strategien aufzeigen, die letztlich zu effektiveren Behandlungen für Alzheimer und andere progressive neurologische Störungen führen könnten.
Die Nutzung der Bedingungen im niedrigen Erdorbit, um die Alterung zu simulieren, stellt einen innovativen Ansatz dar, der das Potenzial hat, die biomedizinische Forschung erheblich voranzutreiben. Diese Studie könnte nicht nur das Verständnis von Alzheimer revolutionieren, sondern auch neue Wege für die Erforschung anderer altersbedingter Krankheiten eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UAB startet bahnbrechende Weltraumstudie zur Alterung des Gehirns" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UAB startet bahnbrechende Weltraumstudie zur Alterung des Gehirns" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UAB startet bahnbrechende Weltraumstudie zur Alterung des Gehirns« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!