LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Börsenlandschaft, die von Geschichten über Künstliche Intelligenz dominiert wird, gibt es deutsche Mittelständler, die trotz ihrer beeindruckenden Leistungen im Schatten bleiben. Diese Unternehmen bieten eine seltene Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial, die in der nächsten Börsenphase von Bedeutung sein könnte.
In einer Zeit, in der die Börse von Erzählungen über Künstliche Intelligenz und technologischen Durchbrüchen beherrscht wird, gibt es deutsche Mittelständler, die trotz ihrer soliden Leistungen oft übersehen werden. Während Unternehmen wie NVIDIA mit ihren KI-Innovationen Schlagzeilen machen, bieten diese Mittelständler eine stabile Grundlage und unterschätzte Chancen für Investoren.
Ein Beispiel ist Cewe, ein Unternehmen aus Oldenburg, das sich erfolgreich neu erfunden hat. Trotz der Herausforderungen der Digitalisierung hat Cewe seinen Gewinn pro Aktie verdreifacht und verfügt über eine solide Bilanz. Der Markt scheint das Potenzial dieses Fotobuchwunders noch nicht vollständig erkannt zu haben.
Ein weiteres Beispiel ist Frosta, ein führender Anbieter von Tiefkühlprodukten. Mit einem Marktanteil von 32 % und einem jährlichen Gewinnwachstum von 27 % bleibt Frosta unter dem Radar vieler Investoren. Diese Kombination aus Markenstärke und Understatement macht das Unternehmen besonders interessant.
Eurokai, ein Logistikunternehmen mit Beteiligungen an Nordseehäfen, bietet ebenfalls Potenzial. Trotz seiner illiquiden Aktie und einem medienscheuen Management ist Eurokai ein attraktiver Wert für langfristige Investoren, die Geduld und einen Blick für Details mitbringen.
KSB, ein Anbieter von Pumpen für Kraftwerke und Industrieanlagen, profitiert still von der Weltwirtschaft. Mit einem jährlichen Kursplus von 33 % und einer Free-Cashflow-Rendite von 8 % bietet KSB Substanz statt Story.
Cancom, ein IT-Dienstleister, zeigt solides Wachstumspotenzial in einem fragmentierten Markt. Mit einer Eigenkapitalquote von 43 % und staatlichen Digitalprogrammen als Rückenwind bietet Cancom ein Geschäftsmodell, das sich rechnet.
Schließlich ist da noch Uzin Utz, ein Weltmarktführer in der Bodentechnik. Mit einer starken Bilanz und verlässlichen Dividenden ist Uzin Utz eine attraktive Option für Anleger, die auf nachhaltige Renovierungsbooms setzen.
Diese Unternehmen stehen für solide Unternehmensführung und unterschätztes Potenzial. In der nächsten Börsenphase könnten Ergebnisse wieder mehr zählen als Erzählungen, und wer früh einsteigt, könnte von deren Renaissance profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unterschätzte deutsche Mittelständler: Stabilität und Chancen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unterschätzte deutsche Mittelständler: Stabilität und Chancen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unterschätzte deutsche Mittelständler: Stabilität und Chancen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!