LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Einkaufssaison 2025 birgt erhebliche Sicherheitsrisiken, insbesondere durch unüberwachtes JavaScript. Angreifer nutzen diese Schwachstelle, um Zahlungsdaten zu stehlen, während herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie WAFs und IDS nichts bemerken. Die Sichtbarkeitslücken müssen jetzt geschlossen werden, um ähnliche Angriffe wie in der Vergangenheit zu verhindern.

Die bevorstehende Einkaufssaison 2025 bringt nicht nur Umsatzchancen, sondern auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Besonders unüberwachtes JavaScript stellt eine große Bedrohung dar, da es Angreifern ermöglicht, Zahlungsdaten zu stehlen, während herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Web Application Firewalls (WAFs) und Intrusion Detection Systems (IDS) keine Anomalien feststellen. Diese Sichtbarkeitslücken müssen dringend geschlossen werden, um ähnliche Angriffe wie in der Vergangenheit zu verhindern.
Die Bedrohung durch client-seitige Angriffe hat sich in den letzten Jahren erheblich verschärft. Während Unternehmen ihre serverseitigen Verteidigungsmaßnahmen verstärkt haben, haben Angreifer ihre Taktiken angepasst und zielen nun auf die Browserumgebung ab, wo traditionelle Überwachungstools versagen. Die Verschlüsselung moderner Web-Traffic über HTTPS erschwert es Netzwerksicherheitslösungen, den Inhalt von Datenübertragungen zu Drittanbietern zu inspizieren.
Ein besonders berüchtigter client-seitiger Angriff ist der Magecart-Angriff, bei dem bösartiges JavaScript in E-Commerce-Websites eingeschleust wird, um Zahlungsdaten zu stehlen. Ein prominentes Beispiel ist der British Airways-Angriff von 2018, bei dem die Zahlungsdaten von 380.000 Kunden kompromittiert wurden. Solche Angriffe zeigen, wie ein einziges kompromittiertes Skript robuste Serversicherheitsmaßnahmen umgehen kann.
Um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen, sollten Unternehmen Maßnahmen wie die Implementierung von Content Security Policies (CSP) und Subresource Integrity (SRI) ergreifen. Diese helfen, die Ausführung nicht autorisierter Skripte zu verhindern und die Integrität von Drittanbieter-Skripten zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die regelmäßige Überprüfung und Überwachung von Skripten unerlässlich, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

GEN AI Architect (f/m/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unüberwachtes JavaScript: Die größte Sicherheitslücke der Feiertage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unüberwachtes JavaScript: Die größte Sicherheitslücke der Feiertage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unüberwachtes JavaScript: Die größte Sicherheitslücke der Feiertage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!