WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt zeigte im August Anzeichen von Schwäche, da nur 22.000 neue Stellen geschaffen wurden. Diese Entwicklung verstärkt die Erwartungen an eine bevorstehende Zinssenkung durch die Fed. Experten sehen darin ein klares Signal für eine schwächelnde Konjunktur, was auch Auswirkungen auf den US-Dollar und die internationalen Märkte haben könnte.

Der US-Arbeitsmarkt hat im August enttäuschende Zahlen geliefert, was die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkt. Mit nur 22.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen außerhalb der Landwirtschaft blieb der Zuwachs deutlich hinter den Prognosen der Volkswirte zurück, die mit 75.000 neuen Stellen gerechnet hatten. Diese Entwicklung deutet auf eine schwächelnde Konjunktur hin und könnte die Fed dazu veranlassen, bei ihrer nächsten Sitzung den Leitzins zu senken.
Besonders auffällig ist der Rückgang der Beschäftigung im staatlichen Sektor, der 16.000 Arbeitsplätze abbauen musste, während im privaten Bereich 38.000 neue Jobs entstanden. Die Arbeitslosenquote stieg leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, was von den Volkswirten erwartet worden war. Trotz dieser negativen Entwicklungen gab es auch positive Signale: Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Die Entlassung der Leiterin der Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, durch den ehemaligen Präsidenten Trump hat zusätzliche Aufmerksamkeit erregt. Trump hatte ihr vorgeworfen, die Zahlen aus politischen Motiven manipuliert zu haben. Diese Kontroverse wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die US-Wirtschaft derzeit gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Experten wie Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, sehen im schwachen Jobaufbau ein klares Zeichen für eine schwächelnde Konjunktur. Der Einfluss des schwächelnden Bausektors auf den Arbeitsmarkt wird ebenfalls als bedeutend eingeschätzt. Angesichts dieser Entwicklungen halten es viele Analysten für wahrscheinlich, dass die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken wird, um die Wirtschaft zu stützen, trotz des steigenden Inflationsdrucks.
Die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind bereits spürbar. Der US-Dollar geriet gegenüber wichtigen Währungen unter Druck, während der Euro auf ein Tageshoch von 1,1750 US-Dollar stieg. US-Staatsanleihen erfuhren einen merklichen Wertzuwachs, und der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch. Auch der Bitcoin verzeichnete einen leichten Anstieg, was die Unsicherheit auf den Märkten widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarkt im August schwach: Zinssenkung der Fed erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt im August schwach: Zinssenkung der Fed erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarkt im August schwach: Zinssenkung der Fed erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!