NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht für Juni steht im Mittelpunkt des Interesses von Investoren, die sich auf mögliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte vorbereiten. Vor dem Hintergrund eines langen Feiertagswochenendes in den USA sind die Erwartungen hoch, dass die Daten neue Impulse für die Geldpolitik der Federal Reserve liefern könnten.

Die Finanzmärkte stehen vor einem entscheidenden Moment, da der US-Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlicht wird. Investoren sind gespannt, ob die Zahlen die Erwartungen erfüllen oder enttäuschen werden, insbesondere nach den schwachen Daten zu den privaten Gehaltsabrechnungen, die einen Rückgang zum ersten Mal seit über zwei Jahren zeigten. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung um 110.000 Stellen und eine Arbeitslosenquote von 4,3 %.
Ein schwacher Bericht könnte die Erwartungen an Zinssenkungen in den kommenden Monaten weiter anheizen. Bereits jetzt setzen Investoren, wie aus den Fed Fund Futures hervorgeht, verstärkt auf eine Lockerung der Geldpolitik. Der September gilt als fast sicher für die nächste Zinssenkung, falls die Zentralbank nicht bereits bei ihrem Treffen im Juli handelt, was laut Futures eine Wahrscheinlichkeit von etwa einem Viertel hat.
Unterdessen erreichten die US-Börsen am Mittwoch neue Rekordhöhen, wobei der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq nach Verlusten am Vortag wieder zulegten. Die Nachricht von einem Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam, das 20 % Zölle auf viele vietnamesische Exporte festlegt, trug zur positiven Stimmung bei. Aktien von Unternehmen wie Nike stiegen, da die vereinbarten Zölle niedriger ausfielen als ursprünglich erwartet.
Das Abkommen könnte ein Vorgeschmack auf weitere Handelsnachrichten sein, da eine wichtige Frist am 9. Juli näherrückt. An diesem Tag könnten viele der strengen Zölle aus Trumps Ankündigung im April in Kraft treten, falls keine Vereinbarungen mit Handelspartnern erzielt werden. In anderen politischen Entwicklungen erwägt das Repräsentantenhaus Trumps massives Steuer- und Ausgabengesetz, nachdem der Senat das Gesetz knapp verabschiedet hat.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Mittwoch leicht an, da Bedenken über die fiskalischen Auswirkungen des Gesetzes bestehen, das laut unparteiischen Analysten die Staatsverschuldung in den nächsten zehn Jahren um 3,4 Billionen US-Dollar erhöhen wird. Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA werden am Donnerstag früh schließen und am Freitag wegen des Feiertags geschlossen bleiben.
Für den morgigen Tag könnten folgende Ereignisse die Märkte bewegen: der US-Arbeitsmarktbericht für Juni, der ISM-Dienstleistungsindex für Juni, die US-Fabrikaufträge für Mai und eine Rede des Präsidenten der Fed von Atlanta, Bostic. Diese Entwicklungen könnten entscheidend sein, um die Richtung der Märkte in den kommenden Wochen zu bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarktbericht: Erwartungen und Auswirkungen auf die Finanzmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarktbericht: Erwartungen und Auswirkungen auf die Finanzmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarktbericht: Erwartungen und Auswirkungen auf die Finanzmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!