LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im US-Arbeitsmarkt haben nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch den Kryptomarkt erschüttert. Die Korrektur der Nonfarm-Payroll-Daten hat die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst und damit auch die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen unter Druck gesetzt.

Die jüngsten Entwicklungen im US-Arbeitsmarkt haben nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch den Kryptomarkt erschüttert. Die Korrektur der Nonfarm-Payroll-Daten hat die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst und damit auch die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen unter Druck gesetzt. Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung wurde durch die Aussagen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, gedämpft. Er betonte, dass die Arbeitsmarktdaten zwar auf eine Abschwächung hindeuten, jedoch die Inflation weiterhin im Fokus stehen sollte.
Die Veröffentlichung der Nonfarm-Payroll-Daten für Juli, die deutlich unter den Erwartungen lagen, verstärkte die Unsicherheit. Analysten hatten mit einem Anstieg von 110.000 Arbeitsplätzen gerechnet, tatsächlich waren es jedoch nur 73.000. Besonders besorgniserregend war die drastische Korrektur der Daten für Mai und Juni, die um insgesamt 258.000 Arbeitsplätze nach unten revidiert wurden. Diese Entwicklungen führten zu einem Rückgang des Bitcoin-Kurses auf etwa 112.000 US-Dollar.
Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt waren erheblich. Unternehmen, die in Kryptowährungen investiert hatten, sahen sich mit erheblichen Kursverlusten konfrontiert. Besonders betroffen waren Firmen, die in Ethereum investiert hatten, da der Kurs um 7,2% fiel. Trotz strategischer Akkumulationen durch Unternehmen wie Sharplink Gaming und Bitmine, die den Wert von Ethereum auf 60.000 US-Dollar schätzten, konnten diese den Abwärtstrend nicht aufhalten.
Ein weiterer Faktor, der den Kryptomarkt belastete, war der Rückgang der Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), die zuvor als Treiber für die Kurssteigerungen von Bitcoin und Ethereum galten. Am 1. August verzeichneten Spot-ETFs den größten Tagesabfluss seit Februar dieses Jahres. Diese Entwicklungen führten zu einer pessimistischen Stimmung unter den Marktteilnehmern.
Die Zukunft des Kryptomarktes hängt nun stark von der Entwicklung der US-Aktienmärkte ab. Sollte es den Aktienmärkten gelingen, sich von den negativen Auswirkungen der revidierten Arbeitsmarktdaten zu erholen, könnte dies auch eine Erholung der Kryptowährungen nach sich ziehen. Allerdings bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Federal Reserve bestehen, da weitere Korrekturen der Arbeitsmarktdaten nicht ausgeschlossen werden können.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und die Marktteilnehmer werden die kommenden Veröffentlichungen von Arbeitsmarktdaten genau beobachten. Die Konferenz der Federal Reserve im September könnte weitere Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben, die entscheidend für die Entwicklung der Kryptomärkte sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Bitcoin-Kurs: Erholung in Sicht?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Bitcoin-Kurs: Erholung in Sicht?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Bitcoin-Kurs: Erholung in Sicht?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!