NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die globalen Aktienmärkte beflügelt und den US-Dollar gestärkt. Die überraschend positiven Zahlen deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt widerstandsfähiger ist als erwartet.
Die globalen Aktienmärkte haben erneut Rekordhöhen erreicht, nachdem die neuesten Arbeitsmarktdaten aus den USA veröffentlicht wurden. Diese Daten zeigen, dass die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze im Juni die Erwartungen der Ökonomen deutlich übertroffen hat. Die US-Arbeitsministeriumsberichte verzeichneten einen Anstieg der nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung um 147.000 Stellen, was über den prognostizierten 110.000 liegt. Diese Entwicklung hat die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank in diesem Jahr gedämpft.
Aufgrund der robusten Arbeitsmarktdaten haben die Märkte ihre Erwartungen an eine Zinssenkung im Juli nahezu vollständig zurückgenommen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September ist ebenfalls gesunken, was die Anlegerstimmung weiter beeinflusst hat. Sandy Villere, Portfoliomanager bei Villere & Co, äußerte sich überrascht über die Stärke der Zahlen und betonte, dass eine Zinssenkung bei einem so starken Arbeitsmarkt kaum vorstellbar sei.
Die positiven Arbeitsmarktdaten haben auch die US-Technologieaktien beflügelt, wobei der S&P 500 und der Nasdaq Composite erneut auf Rekordniveau schlossen. Besonders NVIDIA konnte mit einem Anstieg von 1,3 % glänzen, was das Unternehmen näher an eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar bringt. Auch andere Technologiewerte trugen zu den Gewinnen bei, was die Bedeutung dieses Sektors für den Gesamtmarkt unterstreicht.
Parallel zu den Aktienmärkten hat der US-Dollar an Stärke gewonnen. Der Dollar-Index, der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, stieg um 0,38 % auf 97,12. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Anleger Vertrauen in die US-Wirtschaft haben, was durch die positiven Arbeitsmarktdaten weiter gestärkt wurde.
Die Anleihemärkte reagierten ebenfalls auf die Arbeitsmarktdaten, wobei die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe stieg um 5,3 Basispunkte auf 4,346 %, während die Rendite der 2-jährigen Anleihe um 9,7 Basispunkte auf 3,886 % anstieg. Diese Bewegungen spiegeln die veränderten Erwartungen an die Zinspolitik der Federal Reserve wider.
In Europa schloss der STOXX 600 Index mit einem leichten Plus, angetrieben von Gewinnen im Bankensektor. Auch hier zeigt sich, dass die globalen Märkte von den positiven Signalen aus den USA profitieren. Die Stärke des US-Dollars und die robusten Arbeitsmarktdaten haben weltweit für Optimismus gesorgt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI Content Creation (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarktdaten treiben Aktien auf Rekordniveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarktdaten treiben Aktien auf Rekordniveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarktdaten treiben Aktien auf Rekordniveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!