NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben neue Rekordhöhen erreicht, was auf unerwartet positive Arbeitsmarktdaten zurückzuführen ist. Der Dow Jones legte um 0,77 Prozent zu, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 ebenfalls signifikante Gewinne verzeichneten. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Gespräche zur Lösung des anhaltenden Zollstreits zwischen den USA und der EU intensiviert werden.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen sind ein deutliches Zeichen für das Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Erholung der USA. Die positiven Arbeitsmarktdaten, die einen unerwarteten Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent zeigen, haben den Markt beflügelt. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten und sorgten für eine optimistische Stimmung unter den Anlegern.
Der S&P 500 erreichte einen neuen Höchststand und schloss den Handelstag mit einem Plus von 0,83 Prozent ab. Auch der technologielastige Nasdaq 100 konnte um 0,99 Prozent zulegen und erreichte im Tagesverlauf ein neues Hoch. Der Dow Jones Industrial, obwohl noch etwas von seinem Allzeithoch entfernt, kletterte um 0,77 Prozent und beendete die Feiertagswoche mit einem respektablen Gewinn von 2,3 Prozent.
Die positiven Arbeitsmarktdaten wurden durch einen unerwarteten Anstieg neuer Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft und einen Rückgang der Arbeitslosenquote unterstützt. Gleichzeitig legten die durchschnittlichen Stundenlöhne weniger stark zu als erwartet, was die Inflationserwartungen dämpfen könnte. Der ISM-Einkaufsmanagerindex zeigte zudem eine deutliche Verbesserung der Stimmung im Dienstleistungssektor.
Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen lobte den robusten Beschäftigungszuwachs und betonte, dass diese Daten die US-Notenbank in ihrer abwartenden Haltung zur Zinspolitik bestärken könnten. Eine Zinssenkung im Juli scheint dadurch weniger wahrscheinlich, was den Märkten zusätzliche Stabilität verleiht.
Parallel zu diesen wirtschaftlichen Entwicklungen laufen in Washington Gespräche zwischen der EU und den USA, um den fortwährenden Zollstreit zu entschärfen. US-Präsident Trump droht ab dem 9. Juli mit zusätzlichen Zöllen von 50 Prozent, sollte kein Einvernehmen erzielt werden. Diese Unsicherheiten könnten die Märkte in den kommenden Wochen beeinflussen.
Besonders bemerkenswert war der Kursanstieg der Aktien von Datadog, die um fast 15 Prozent zulegten, nachdem ihre bevorstehende Aufnahme in den S&P 500 bekannt gegeben wurde. Auch andere Technologieunternehmen wie Synopsys und Cadence Design verzeichneten Kursgewinne, nachdem die USA Exportlizenzen für Chipdesignsoftware nach China gelockert haben.
Solarunternehmen wie First Solar, Sunrun, SolarEdge und Array Technologies profitierten ebenfalls von den Marktbedingungen. Die Ankündigungen der chinesischen Regierung, den Wettbewerb zu regulieren und alte Kapazitäten abzubauen, führten zu deutlichen Kurszuwächsen in diesem Sektor.
Ein weiterer Gewinner des Tages war Xponential Fitness, dessen Aktien um beachtliche 35 Prozent stiegen, nachdem die US-Behörden ihre Untersuchung gegen das Unternehmen ohne Konsequenzen beendet hatten. Diese Entwicklungen zeigen, wie vielfältig die Faktoren sind, die die US-Börsen derzeit beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen erreichen neue Höchststände dank positiver Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen erreichen neue Höchststände dank positiver Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen erreichen neue Höchststände dank positiver Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!