NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich zum Ende der Woche in bester Stimmung. Angetrieben von positiven Konjunkturdaten und Hoffnung auf Entspannung im Zollstreit mit China, erleben die Märkte eine bemerkenswerte Rally.
Die US-Börsen setzen ihre beeindruckende Rally fort, angetrieben von unerwartet starken Konjunkturdaten und der Aussicht auf eine Entspannung im Handelskonflikt mit China. Der Dow Jones stieg um 1,4 Prozent auf 41.317,43 Punkte, während der technologielastige Nasdaq und der S&P 500 jeweils um 1,5 Prozent zulegten. Besonders bemerkenswert ist die neunte Gewinnserie in Folge für den S&P 500, eine Entwicklung, die zuletzt im Jahr 2004 zu beobachten war.
Die jüngsten Beschäftigungszahlen aus den USA zeigen eine robuste Wirtschaft, was die Anleger zuversichtlich stimmt. Im April wurden außerhalb der Landwirtschaft 177.000 neue Stellen geschaffen. Diese Daten deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft trotz der bestehenden Zölle weiterhin stark ist. Melissa Brown von Simcorp betont jedoch, dass sich die Lage ändern könnte, wenn die Zölle ihre volle Wirkung entfalten.
Ein weiterer positiver Impuls kam aus China, wo die Regierung ihre Bereitschaft zu Verhandlungen im Handelsstreit signalisiert hat. Paul Nolte von Murphy & Sylvest sieht dies als ermutigendes Zeichen, warnt jedoch, dass es sich bislang nur um Worte handelt und konkrete Ergebnisse abzuwarten sind.
Der Kupfermarkt reagierte ebenfalls positiv auf die Nachrichten aus China, da das Industriemetall um 1,6 Prozent auf 9356 Dollar je Tonne stieg. China ist der größte Abnehmer von Kupfer, und die Aussicht auf eine Entspannung im Handelskonflikt könnte die Nachfrage weiter ankurbeln. Ole Hansen von der Saxo Bank merkt an, dass Anleger versuchen abzuschätzen, ob der Höhepunkt der Zölle erreicht ist.
Im Gegensatz dazu fiel der Preis für die US-Rohölsorte WTI um 1,2 Prozent auf 58,54 Dollar je Barrel. Die Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen und das bevorstehende Opec+-Treffen, bei dem eine Ausweitung der Produktion erwartet wird, sorgen für Zurückhaltung unter den Anlegern.
Zu den größten Gewinnern am US-Aktienmarkt gehörte Duolingo, dessen Aktien um bis zu 20 Prozent auf ein Rekordhoch stiegen. Das Unternehmen profitierte von der Einführung KI-gestützter Funktionen, die zu einer Anhebung der Gesamtjahresziele führten. Im Gegensatz dazu verlor Apple trotz starker Quartalszahlen an Wert, da die Zollpolitik zusätzliche Kosten verursacht und der Aktienrückkauf geringer ausfiel als erwartet.
Auch der Videospiele-Entwickler Take-Two Interactive musste Verluste hinnehmen, da die Veröffentlichung des heiß erwarteten Spiels „GTA VI“ auf 2026 verschoben wurde. Diese Verzögerung enttäuschte die Anleger, da der Vorgänger „GTA V“ seit 2013 über 200 Millionen Mal verkauft wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im Aufwind: S&P 500 erreicht längste Gewinnserie seit 2004" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im Aufwind: S&P 500 erreicht längste Gewinnserie seit 2004" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im Aufwind: S&P 500 erreicht längste Gewinnserie seit 2004« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!