NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich nach einem Kursrutsch unsicher, wobei der Dow Jones und S&P 500 fielen, während der Nasdaq 100 zulegte. Marktauswirkungen kommen durch Bedenken hinsichtlich des Staatsdefizits, geplanter Steuersenkungen und steigender Anleiherenditen.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte befinden sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen Optimismus und Unsicherheit. Nach einem deutlichen Kursrutsch zur Wochenmitte zeigten sich die Märkte am Donnerstag richtungslos. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem leichten Rückgang von 0,21 Prozent bei 41.772,14 Punkten, während der S&P 500 um 0,12 Prozent auf 5.837,84 Punkte fiel. Im Gegensatz dazu konnte der Nasdaq 100 um 0,35 Prozent auf 21.153,09 Punkte zulegen, was auf eine gestiegene Nachfrage nach Technologieaktien hindeutet.
Die Unsicherheiten an den Märkten sind vor allem auf die steigenden Staatsdefizite der Vereinigten Staaten zurückzuführen, die bei Investoren Besorgnis auslösen. Diese Bedenken werden durch geplante Steuersenkungen und potenzielle Kürzungen bei den Sozialleistungen verstärkt. Besonders das kürzlich im Repräsentantenhaus verabschiedete Steuer- und Ausgabengesetz, das von Präsident Donald Trump unterstützt wird, sorgt für Unruhe.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die Entwicklung der Anleiherenditen. Die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen ist auf den höchsten Stand seit Oktober 2023 gestiegen. Solche Zinsentwicklungen könnten den Aktienmärkten schaden, da sie festverzinsliche Papiere attraktiver machen.
Im Fokus standen die Aktien von Krankenversicherern wie Humana und Unitedhealth, die infolge einer angekündigten Prüfung durch die CMS erhebliche Kursverluste hinnehmen mussten. Auch First Solar, ein Unternehmen im Bereich der alternativen Energien, sah sich aufgrund der potenziellen Auswirkungen des Steuergesetzes mit Verlusten konfrontiert.
Unternehmen wie Analog Devices litten unter einem enttäuschenden Quartalsausblick, während Manchester United nach einer Niederlage im europäischen Fußballturnier signifikant an Wert verlor. Positive Nachrichten gab es hingegen für Snowflake, das nach einer optimistischen Umsatzprognose einen starken Kursanstieg verzeichnete.
Urban Outfitters erfreute seine Investoren mit einem sprunghaften Anstieg auf ein Rekordniveau, vorangetrieben durch beeindruckende Umsatzzahlen. An der Dow-Spitze konnte Nike durch die Rückkehr auf Amazons Plattform punkten, während auch Amazon-Aktien zulegten. Coinbase profitierte zudem von einem steigenden Bitcoin-Kurs.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zwischen Optimismus und Unsicherheit: Ein Balanceakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zwischen Optimismus und Unsicherheit: Ein Balanceakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zwischen Optimismus und Unsicherheit: Ein Balanceakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!