EAST LONGMEADOW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während viele Unternehmen in den USA unter den von Präsident Donald Trump eingeführten Zöllen leiden, sieht Excel Dryer darin eine Chance. Der Hersteller von Handtrocknern hat seine Lieferkette komplett auf heimische Zulieferer umgestellt und profitiert von den Importzöllen, die ausländische Produkte verteuern.
In einer Zeit, in der die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle die US-Wirtschaft belasten, zeigt sich Excel Dryer unbeeindruckt. Das Unternehmen, einer der weltweit größten Hersteller von Handtrocknern, hat seine gesamte Lieferkette auf inländische Zulieferer umgestellt. William Gagnon, der Chief Operating Officer, sieht darin einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die auf Importe angewiesen ist.
Die Zölle haben Excel Dryer geholfen, die Kostenlücke zu schließen, die zuvor zwischen amerikanischen und chinesischen Motoren bestand. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, auf einen amerikanischen Lieferanten umzusteigen, was die Abhängigkeit von ausländischen Märkten reduzierte. Gagnon hofft, dass Trumps zweite Amtszeit mit “reziproken” Zöllen weitere Handelsbarrieren abbauen wird, die den Markteintritt in Länder wie Brasilien und Australien erschweren.
Excel Dryers Erfolg bei der Sicherung inländischer Quellen für die Hauptkomponenten des Xlerator-Handtrockners spiegelt einen breiteren Trend in der US-Industrie wider. Nach Jahrzehnten der Auslagerung beginnen viele Hersteller, ihre Lieferketten neu zu überdenken. Ereignisse wie die Corona-Pandemie und geopolitische Spannungen haben die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten verdeutlicht.
Die Zölle haben auch Auswirkungen auf lokale Zulieferer wie Double A Molding in Massachusetts, die Kunststoffteile für Excel Dryer herstellen. Die steigenden Preise für chinesische Komponenten haben das Unternehmen dazu veranlasst, auf amerikanische Lieferanten umzusteigen, was die Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageschwankungen verbessert.
Dennoch bleibt die Abhängigkeit von China bestehen, da einige Rohstoffe und Maschinen weiterhin aus dem asiatischen Land bezogen werden. Dies zeigt die Komplexität der globalen Lieferketten und die Herausforderungen, die mit der vollständigen Verlagerung der Produktion ins Inland verbunden sind.
Die Zölle haben Excel Dryer geholfen, sich auf dem heimischen Markt zu behaupten und gleichzeitig die internationale Expansion voranzutreiben. Doch die langfristige Nachhaltigkeit dieser Strategie hängt von der Fähigkeit ab, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten weiter zu reduzieren und die Produktionskapazitäten zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Hersteller profitiert von Trumps Zöllen: Excel Dryer setzt auf heimische Lieferketten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Hersteller profitiert von Trumps Zöllen: Excel Dryer setzt auf heimische Lieferketten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Hersteller profitiert von Trumps Zöllen: Excel Dryer setzt auf heimische Lieferketten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!