MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen in den USA werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die durch politische Einflüsse und wirtschaftliche Unsicherheiten entstehen. Während weltweit Kryptowährungen florieren, stehen die sogenannten ‘Made in USA’-Tokens unter besonderem Druck.

Die Kryptowährungslandschaft in den USA erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die sowohl durch politische Entscheidungen als auch durch wirtschaftliche Bedenken geprägt ist. Besonders betroffen sind die sogenannten ‘Made in USA’-Tokens, die in den letzten Wochen erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den globalen Trends, bei denen viele Kryptowährungen trotz eines allgemeinen Bärenmarktes stabil bleiben oder sogar zulegen.
Ein wesentlicher Faktor für die Schwäche der US-Kryptowährungen ist die enge Verbindung zu politischen Entscheidungen, insbesondere zu denen des ehemaligen Präsidenten Trump. Seine Ankündigung eines US Crypto Reserve, das ursprünglich nur Bitcoin umfassen sollte, wurde später auf mehrere ‘Made in USA’-Tokens ausgeweitet. Diese Entscheidung führte zunächst zu einem Aufschwung, doch die jüngsten Entwicklungen zeigen einen deutlichen Abwärtstrend.
Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft der USA trägt ebenfalls zur Volatilität bei. Die Angst vor einer Rezession hat die Märkte erfasst und wirkt sich negativ auf die Performance der US-Kryptowährungen aus. Im Gegensatz dazu zeigen Kryptowährungen aus anderen Ländern, die auf Nutzwert und technologische Innovation setzen, eine relativ stabile Entwicklung.
Ein weiterer Aspekt ist die Verbindung vieler dieser Tokens mit der Trump-Familie und deren finanziellen Interessen, wie etwa der World Liberty Financial. Diese Verbindungen haben nach einem kürzlichen Gipfeltreffen, das auf harsche Kritik stieß, zu einem weiteren Rückgang der Token-Werte geführt. Projekte wie LINK und AAVE, die von World Liberty Financial unterstützt werden, verzeichneten nach dem Gipfel erhebliche Verluste.
Im Gegensatz dazu stehen Projekte wie BNB und Mantra, die außerhalb der USA entwickelt wurden und nur geringfügige Verluste erlitten haben. Diese Diskrepanz zeigt, dass politische und wirtschaftliche Faktoren in den USA einen erheblichen Einfluss auf die Performance von Kryptowährungen haben können.
Die Zukunft der US-Kryptowährungen bleibt ungewiss. Während einige Experten hoffen, dass sich die Lage stabilisieren könnte, wenn politische Einflüsse abnehmen, bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Frage, wie sich die US-Kryptowährungen in einem globalen Kontext behaupten können, wird weiterhin von Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Kryptowährungen unter Druck: Trumps Einfluss und Markttrends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Kryptowährungen unter Druck: Trumps Einfluss und Markttrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Kryptowährungen unter Druck: Trumps Einfluss und Markttrends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!