WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Shutdown der US-Regierung dauert nun schon neun Tage an, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Präsident Donald Trump droht, einigen beurlaubten Bundesangestellten die Nachzahlung zu verweigern, während er gleichzeitig verspricht, dass das Militär weiterhin bezahlt wird. Die politische Pattsituation im Senat hält an, da sowohl republikanische als auch demokratische Vorschläge zur Wiedereröffnung der Regierung gescheitert sind.

Der anhaltende Shutdown der US-Regierung hat mittlerweile den neunten Tag erreicht, und es gibt keine Anzeichen für eine baldige Lösung. Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass einige beurlaubte Bundesangestellte möglicherweise keine Nachzahlungen erhalten werden, sobald der Shutdown endet. Diese Ankündigung hat für erhebliche Unsicherheit unter den rund 750.000 betroffenen Mitarbeitern gesorgt.
Währenddessen hat Trump versichert, dass die Mitglieder des Militärs nicht um ihre Gehälter bangen müssen. Er unterstützt ein eigenständiges Gesetz, das sicherstellen soll, dass das Militär während des Shutdowns bezahlt wird. Diese Maßnahme wird von der republikanischen Abgeordneten Jennifer Kiggans vorangetrieben, die betont, dass die Soldaten nicht unter den politischen Auseinandersetzungen in Washington leiden sollten.
Im Senat scheiterten erneut Versuche, den Shutdown zu beenden. Sowohl republikanische als auch demokratische Vorschläge wurden abgelehnt. Die Demokraten fordern Gesundheitsreformen, während die Republikaner eine vorübergehende Finanzierung bis zum 21. November vorschlagen. Diese politische Pattsituation hat zu einem Vertrauensverlust in die Regierung geführt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt, in der mehr als 60% der US-Bürger sowohl den Kongress als auch Präsident Trump für die Situation verantwortlich machen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Shutdowns sind bereits spürbar, da wichtige Regierungsfunktionen eingeschränkt sind. Der Druck auf die politischen Entscheidungsträger wächst, eine Lösung zu finden, bevor die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die betroffenen Arbeitnehmer noch gravierender werden. Experten warnen, dass ein anhaltender Shutdown das Vertrauen in die US-Regierung weiter untergraben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Architect AI (all genders)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung droht mit Entlassungen während Shutdown" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung droht mit Entlassungen während Shutdown" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung droht mit Entlassungen während Shutdown« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!