WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat erneut Maßnahmen ergriffen, um die finanziellen Aktivitäten Nordkoreas zu unterbinden. Im Fokus stehen dabei Unternehmen und Einzelpersonen, die durch betrügerische IT-Arbeitskräfte Einnahmen für das Regime in Pjöngjang generieren.
Die US-amerikanische Behörde für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte (OFAC) hat Sanktionen gegen ein nordkoreanisches Tarnunternehmen und drei damit verbundene Personen verhängt. Diese Maßnahmen richten sich gegen die Korea Sobaeksu Trading Company und die Individuen Kim Se Un, Jo Kyong Hun und Myong Chol Min. Ihnen wird vorgeworfen, Sanktionen der USA und der Vereinten Nationen gegen Nordkorea umgangen zu haben. Laut Bradley T. Smith, Direktor der OFAC, ist das Ziel klar: Die US-Regierung wird weiterhin diejenigen zur Rechenschaft ziehen, die versuchen, globale Lieferketten zu infiltrieren und die Sanktionsumgehungsaktivitäten zu ermöglichen, die die destabilisierende Agenda des Kim-Regimes unterstützen.
Die jüngste Aktion ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der US-Regierung, die weitreichenden Einnahmequellen Nordkoreas zu zerschlagen, die zur Finanzierung seiner illegalen Nuklear- und Raketenprogramme genutzt werden. Das IT-Arbeiterschema, das sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt hat, beinhaltet, dass das nordkoreanische Regime hochqualifizierte IT-Arbeiter in verschiedene Länder entsendet, darunter China, Russland und Vietnam. Diese Arbeiter sollen remote Jobs erlangen und US-Unternehmen infiltrieren, indem sie gefälschte Dokumente, gestohlene Identitäten und falsche Personas verwenden, oft mit Hilfe von Vermittlern, die sogenannte Laptop-Farmen betreiben.
In einem bemerkenswerten und wiederkehrenden Muster verwenden viele dieser falschen Arbeiter Minions und andere Figuren aus dem Film “Ich – Einfach unverbesserlich” in ihren Social-Media-Profilen und E-Mail-Adressen. Die nordkoreanische Regierung behält den Großteil der von den IT-Arbeitern verdienten Löhne ein, was Hunderte Millionen Dollar an Einnahmen generiert, um das nordkoreanische Regime und seine illegalen Waffenprogramme zu unterstützen. In einigen Fällen haben diese IT-Arbeiter Malware in Unternehmensnetzwerke eingeschleust, um proprietäre und sensible Daten zu exfiltrieren.
Diese Entwicklungen kommen nur wenige Wochen, nachdem die OFAC Song Kum Hyok, ein 38-jähriges Mitglied einer nordkoreanischen Hackergruppe namens Andariel, sanktioniert hat, weil er an dem IT-Arbeiterschema beteiligt war. In einem verwandten Fall wurde Christina Marie Chapman aus Arizona zu 8,5 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie eine Laptop-Farm betrieb, um den Eindruck zu erwecken, dass IT-Arbeiter aus den USA remote arbeiten, während sie tatsächlich von außerhalb auf die Maschinen zugriffen. Chapman bekannte sich im Februar schuldig.
Betroffen waren Unternehmen wie ein führendes Fernsehnetzwerk, ein Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley, ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, ein amerikanischer Automobilhersteller, ein Luxus-Einzelhändler und ein US-Medien- und Unterhaltungsunternehmen. Die IT-Arbeiter versuchten auch erfolglos, Jobs bei zwei verschiedenen US-Regierungsbehörden zu bekommen. Das FBI beschlagnahmte bei einer Razzia im Oktober 2023 mehr als 90 Laptops aus Chapmans Haus. Chapman soll auch 49 Laptops an Standorten im Ausland haben, darunter mehrere Lieferungen in eine chinesische Stadt an der nordkoreanischen Grenze.
Insgesamt brachte die aufwendige Fälschungsoperation von Oktober 2020 bis Oktober 2023 mehr als 17 Millionen Dollar an illegalen Einnahmen für Chapman und Nordkorea ein. Chapman wurde auch zu drei Jahren überwachten Freigangs verurteilt, muss 284.556 Dollar, die an die Nordkoreaner gezahlt werden sollten, abgeben und eine Geldstrafe von 176.850 Dollar zahlen. “Christina Chapman hat ein jahrelanges Schema betrieben, das Millionen von Dollar für das nordkoreanische Regime einbrachte, mehr als 300 amerikanische Unternehmen und Regierungsbehörden ausnutzte und Dutzende von Identitäten amerikanischer Bürger stahl”, sagte Matthew R. Galeotti, amtierender stellvertretender Generalstaatsanwalt der Strafabteilung des Justizministeriums.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Sanktionen gegen nordkoreanische IT-Firma und Verhaftung in Arizona" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Sanktionen gegen nordkoreanische IT-Firma und Verhaftung in Arizona" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Sanktionen gegen nordkoreanische IT-Firma und Verhaftung in Arizona« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!