NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse der zehnjährigen US-Staatsanleihen steigen weiter, angetrieben durch einen schwächeren Arbeitsmarkt. Investoren blicken gespannt auf die bevorstehenden Inflationsdaten für August, die entscheidende Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der Federal Reserve geben könnten.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem US-Anleihenmarkt haben die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich gezogen. Die Kurse der zehnjährigen US-Staatsanleihen sind erneut gestiegen, was auf einen schwächeren Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Diese Dynamik hat die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank, die Federal Reserve, verstärkt. Anleger sind nun gespannt auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten für August, die am Donnerstag erwartet wird.
Der Terminkontrakt für die zehnjährigen US-Staatsanleihen, auch bekannt als T-Note-Future, konnte am Nachmittag um 0,11 Prozent auf 113,56 Punkte zulegen. Parallel dazu sank die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 4,05 Prozent. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt eine Lockerung der Geldpolitik antizipiert, was die Attraktivität von Anleihen erhöht.
Bereits am Freitag hatten die Anleihen beträchtliche Gewinne verzeichnet, was auf einen schwächeren US-Arbeitsmarktbericht zurückzuführen war. Dieser Bericht hat die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung durch die Federal Reserve erhöht, was die Stimmung der Anleger positiv beeinflusst hat. Am Montag blieben marktentscheidende Konjunkturdaten aus den USA aus, doch die bevorstehenden Verbraucherpreiszahlen für August könnten neue Impulse liefern.
Die Inflationsdaten sind von besonderer Bedeutung, da sie Aufschluss über die zukünftige Zinspolitik der Federal Reserve geben könnten. Eine niedrigere Inflation könnte die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren. Dies würde die Attraktivität von Anleihen weiter erhöhen und könnte zu einem weiteren Anstieg der Kurse führen. Investoren werden die Daten genau beobachten, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen im Aufwind: Anleger erwarten Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen im Aufwind: Anleger erwarten Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen im Aufwind: Anleger erwarten Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!