WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung einer US-Strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Bitcoin als institutionelles Anlagegut. Dies geht aus einem Bericht der Kryptobörse Gemini hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Datenunternehmen Glassnode erstellt wurde.

Die Gründung einer US-Strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Bitcoin als institutionelles Anlagegut dar. Laut einem Bericht der Kryptobörse Gemini, der in Zusammenarbeit mit dem Datenunternehmen Glassnode erstellt wurde, wird über 30 % des zirkulierenden Angebots von Bitcoin mittlerweile von zentralisierten Einheiten wie Börsen, ETFs, Unternehmen und Staaten gehalten. Diese Entwicklung zeigt eine strukturelle Verschiebung, die durch langfristiges Kapital und strategische Verwahrung getrieben wird.
Jeder in Bitcoin investierte staatliche Dollar hat laut dem Bericht eine überproportionale Wirkung, wobei ein Dollar SBR-Kapital potenziell 25 Dollar an Marktkapitalisierung und 1,70 Dollar an bleibendem Wert generieren kann. Dies verdeutlicht die „reflexive Kraft institutioneller Zuflüsse“.
US-Präsident Donald Trump wies seine Regierung im März an, eine Bitcoin-Strategische Reserve zu etablieren, um die von der Regierung beschlagnahmten Vermögenswerte zu halten. Er forderte auch die Anhäufung anderer digitaler Vermögenswerte. Obwohl die Reserve mit beschlagnahmten Vermögenswerten gestartet wurde, validiert sie die Rolle der größten Kryptowährung in der modernen Reserve-Strategie, was zunehmend in der Art und Weise reflektiert wird, wie Institutionen den Wert des Vermögenswerts in die globale Finanzwelt integrieren.
Während frühe Inhaber immer noch die Eigentümerschaft dominieren, beschleunigt die staatliche Unterstützung das institutionelle Vertrauen, so Gemini. Die liquide Versorgung bleibt stabil, da Vermögenswerte von Börsen zu Verwahrstellen migrieren, was auf eine Konsolidierung statt auf eine Kontraktion hinweist.
Die Volatilität von Bitcoin hat abgenommen, was für die Akzeptanz positiv ist. Jüngste Zyklen waren durch konsistentere, anhaltende Rallyes gekennzeichnet, die langfristige Investoren ansprechen, fügte der Bericht hinzu.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Fullstack Engineer (AI Enablement)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Strategische Bitcoin-Reserve: Ein Meilenstein für institutionelle Akzeptanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Strategische Bitcoin-Reserve: Ein Meilenstein für institutionelle Akzeptanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Strategische Bitcoin-Reserve: Ein Meilenstein für institutionelle Akzeptanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!