MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen standen am Freitag unter erheblichem Druck, nachdem die USA neue Zolldrohungen gegen europäische Produkte angekündigt hatten. Diese Ankündigungen führten zu einem deutlichen Rückgang der wichtigsten Indizes, obwohl sich die Verluste gegen Ende des Handelstags etwas reduzierten.
Die Ankündigung neuer Strafzölle durch die USA hat die europäischen Börsen am Freitag stark belastet. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, verzeichnete einen Rückgang von 1,81 Prozent und schloss bei 5.326,31 Punkten. Diese Entwicklung führte zu einem Wochenminus von 1,9 Prozent, obwohl die Verluste am Ende des Handelstags etwas eingedämmt werden konnten.
US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, ab dem 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf europäische Produkte zu erheben. Diese Drohung versetzte die Anleger in die intensive Phase der Zollkonflikte von Anfang April zurück, obwohl einige frühere Zölle vorübergehend ausgesetzt worden waren. Hoffnung gab es jedoch durch ein Abkommen der USA mit Großbritannien und eine vorübergehende Einigung mit China, die zu einer Reduktion der Zölle auf chinesische Güter führte.
Interessanterweise konnten einige europäische Unternehmen trotz der negativen Marktstimmung positive Ergebnisse erzielen. Der Pharmakonzern Roche überraschte mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent, nachdem er in den USA eine zusätzliche Zulassung für sein Augenmedikament Susvimo erhalten hatte. Auch AJ Bell in London konnte dank starker Umsatz- und Gewinnentwicklung um 8,4 Prozent zulegen, was den größten Tagesgewinn des Unternehmens seit einem Jahr markierte.
Die Verluste außerhalb der Eurozone fielen geringer aus. In der Schweiz schloss der SMI mit einem Rückgang von 0,58 Prozent, während der britische FTSE 100 um 0,24 Prozent fiel. Diese Unterschiede zeigen, dass die Auswirkungen der US-Zolldrohungen nicht überall gleich stark zu spüren waren.
Erfreuliche europäische Konjunkturdaten traten angesichts der Zolldrohungen in den Hintergrund. Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal ein verdoppeltes Wachstum gegenüber den ersten Schätzungen, und die britischen Einzelhandelsumsätze erholten sich im April stärker als prognostiziert. Dennoch könnten Vorzieheffekte im Exportgeschäft aufgrund der US-Zollpolitik die Zahlen beeinflusst haben.
Innerhalb des Stoxx Europe 600 wichen am Freitag lediglich Immobilien-, Bergbau- und Versorgertitel mit leichten Gewinnen von der allgemein negativen Marktstimmung ab. Der exportlastige Autosektor war mit signifikanten Kursverlusten der größte Verlierer, während auch Bank- und Technologiewerte unter Druck standen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zolldrohungen belasten europäische Börsen trotz positiver Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zolldrohungen belasten europäische Börsen trotz positiver Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zolldrohungen belasten europäische Börsen trotz positiver Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!