BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind von großer Bedeutung, trotz der Herausforderungen durch Zollkonflikte und Handelsdefizite. Die USA haben sich als der wichtigste Handelspartner der EU etabliert, was sich in beeindruckenden Handelszahlen widerspiegelt.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind von großer Bedeutung, trotz der Herausforderungen durch Zollkonflikte und Handelsdefizite. Die USA haben sich als der wichtigste Handelspartner der EU etabliert, was sich in beeindruckenden Handelszahlen widerspiegelt. Im Jahr 2024 wurden Waren im Wert von 865 Milliarden Euro zwischen den beiden Wirtschaftsräumen gehandelt, was etwa 17 Prozent des gesamten EU-Außenhandelsumsatzes ausmacht. Damit liegen die USA deutlich vor China, das mit 15 Prozent auf Platz zwei folgt.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Handelsbeziehungen ist der Austausch von Waren über den Atlantik. Laut Eurostat importierte die EU Waren im Wert von 333,4 Milliarden Euro aus den USA, was 13,7 Prozent aller EU-Importe entspricht. Die Hauptabnehmer dieser Importe sind die Niederlande und Deutschland. Umgekehrt exportierte die EU Waren im Wert von 531,6 Milliarden Euro in die USA, was 20,6 Prozent der EU-Ausfuhren ausmacht. Deutschland, Irland und Italien sind hierbei die führenden Exportländer.
Besonders nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine und dem Verbot für russisches Öl und Gas haben sich die USA als wichtiger Lieferant fossiler Energien für die EU etabliert. Erdölerzeugnisse sind die am häufigsten eingeführten US-Waren, gefolgt von medizinischen und pharmazeutischen Produkten sowie nicht-elektrischen Motoren. In die entgegengesetzte Richtung exportiert die EU vor allem Medizin- und Pharma-Produkte, Medikamente und Autos in die USA.
Für den deutschen Markt sind die USA von besonderer Bedeutung. Erstmals seit 2015 waren die USA im vergangenen Jahr mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Die exportierten Waren hatten einen Wert von 161,4 Milliarden Euro, wobei fast ein Viertel davon chemisch-pharmazeutische Erzeugnisse, Maschinen, Autos und Fahrzeugteile sowie Elektrotechnik ausmachten.
Auch im Bereich der Dienstleistungen sind die USA ein wichtiger Partner. Deutschland erbrachte 2024 in den USA Dienstleistungen im Wert von 68,3 Milliarden Euro, während der Wert in die entgegengesetzte Richtung bei 65,0 Milliarden Euro lag. Auf EU-Ebene hingegen erbrachten US-Unternehmen Dienstleistungen im Wert von 482,5 Milliarden Euro, während die EU-Dienstleistungen in den USA nur 334,5 Milliarden Euro erreichten.
Die Zölle zwischen den USA und der EU sind ein weiterer Punkt der Diskussion. Derzeit erheben die USA einen Basiszollsatz von 10 Prozent auf EU-Importe, mit hohen Branchenzöllen von 25 Prozent auf Autos und Autoteile sowie 50 Prozent auf Stahl und Aluminium. Vor dem Handelskonflikt lagen die gegenseitigen Zölle bei rund 2 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA als bedeutendster Handelspartner der EU: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA als bedeutendster Handelspartner der EU: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA als bedeutendster Handelspartner der EU: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!