LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vielseitigkeit von USB-C-Anschlüssen auf Smartphones wird oft unterschätzt. Ein Experiment mit verschiedenen Geräten zeigt, dass diese Anschlüsse weit mehr können als nur Laden und Datenübertragung. Von Ethernet-Adaptern bis hin zu Game-Controllern, die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten unerwartete Lösungen für alltägliche Probleme.

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass der USB-C-Anschluss ihres Smartphones lediglich zum Laden und für Datenübertragungen dient. Doch ein Experiment mit verschiedenen Geräten zeigt, dass dieser Anschluss viel mehr kann. Ein Ethernet-Adapter, der über einen USB-A-zu-USB-C-Adapter mit dem Smartphone verbunden wurde, ermöglichte eine stabile Internetverbindung. Die Geschwindigkeit übertraf die typischen 50 Mbps des WLANs und erreichte die volle Gigabit-Geschwindigkeit des Anschlusses. Praktische Anwendungen sind zwar noch rar, aber die Möglichkeit besteht.
Ein weiteres überraschendes Ergebnis war die Nutzung eines USB-Maus. Die Verbindung über einen OTG-Adapter ermöglichte Desktop-ähnliche Präzision auf dem Smartphone. Besonders nützlich erwies sich dies, als der Touchscreen des Telefons nach einem Sturz nicht mehr funktionierte. Die Maus ermöglichte es, das Gerät zu entsperren und Daten zu sichern, bevor es zur Reparatur geschickt wurde.
Auch eine kabelgebundene Tastatur funktionierte problemlos, was das Smartphone in Kombination mit einer Maus in einen kleinen Computer verwandelt. Mit Desktop-Modi wie Samsung DeX kann man so auch unterwegs arbeiten, wenn der Laptop nicht zur Hand ist. Diese Kombination erwies sich als äußerst nützlich, um während unerwarteter Reiseverzögerungen produktiv zu bleiben.
Ein weiteres interessantes Gerät war ein Reise-Router, der über USB-C mit dem Smartphone verbunden wurde. Er nutzte die Internetverbindung des Telefons, um ein WLAN-Netzwerk zu erstellen, was besonders nützlich ist, wenn kein traditionelles WLAN verfügbar ist. Diese Funktion verbraucht zwar mehr Akku, bietet aber eine einfache Möglichkeit, mobile Daten mit anderen Geräten zu teilen.
Die Verbindung eines Game-Controllers über USB-C bot eine Konsolen-ähnliche Spielerfahrung auf dem Smartphone. Spiele, die Controller-Eingaben unterstützen, erkannten den Gamepad sofort, was besonders bei Spielestreaming-Diensten wie Xbox Cloud Gaming beeindruckend war. Diese Verbindung erfordert keine zusätzliche Software und bietet eine hochwertige Spielerfahrung.
Ein USB-Drucker, der direkt mit dem Smartphone verbunden wurde, ermöglichte das sofortige Drucken von Dokumenten und Fotos. Die Druckqualität entsprach der eines Computeranschlusses, was besonders nützlich ist, wenn kein WLAN oder komplexes Druckernetzwerk verfügbar ist.
HDMI-Capture-Karten mit USB-C-Anschlüssen verwandelten das Smartphone in einen tragbaren Videorekorder. Diese Karten ermöglichen die Aufnahme von HDMI-Quellen wie Spielkonsolen oder Kameras direkt auf dem Telefon. Diese Funktion erfordert jedoch Capture-Karten, die USB 3.1 oder höhere Geschwindigkeiten unterstützen.
Ein USB-Mikrofon, das über einen Adapter angeschlossen wurde, verbesserte die Audioaufnahmequalität erheblich. Das Smartphone erkannte das Mikrofon als Audioeingabegerät, und Aufnahme-Apps wechselten automatisch zur externen Quelle. Diese Lösung ist besonders für Content-Ersteller oder für klare Audioaufnahmen in Notfällen nützlich.
Die Verbindung zweier Telefone über ein USB-C-Kabel ermöglichte direkte Dateiübertragungen und sogar das Teilen von Internetverbindungen. Ein Telefon konnte das andere aufladen, während gleichzeitig Daten übertragen wurden, was interessante Möglichkeiten für Gerätesicherungen oder Notfallaufladungen schafft.
Externe USB-Webcams, die mit dem Smartphone verbunden wurden, eröffneten neue Möglichkeiten für die Content-Erstellung. Das Telefon erkannte die Webcam als zusätzliche Kameraquelle, und kompatible Apps konnten zwischen den internen Kameras und der externen Webcam wechseln. Diese Anwendungen dienen meist als Notlösungen, bieten aber eine beruhigende Gewissheit, dass diese Optionen im Notfall zur Verfügung stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USB-C: Mehr als nur Laden und Datenübertragung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USB-C: Mehr als nur Laden und Datenübertragung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USB-C: Mehr als nur Laden und Datenübertragung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!