NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vermögensverwalter VanEck hat bei den US-Regulierungsbehörden die Genehmigung zur Listung eines Exchange-Traded Funds (ETF) beantragt, der BNB, das native Token der Binance BNB Chain, hält.
Der Vermögensverwalter VanEck hat bei den US-Regulierungsbehörden die Genehmigung zur Listung eines Exchange-Traded Funds (ETF) beantragt, der BNB, das native Token der Binance BNB Chain, hält. Laut den regulatorischen Einreichungen soll der ETF Spot-BNB akkumulieren und könnte von Zeit zu Zeit einen Teil der Vermögenswerte des Fonds über vertrauenswürdige Staking-Anbieter staken. Dies ist das erste Mal, dass ein Vermögensverwalter in den USA einen BNB-ETF beantragt.
Der BNB-Token hat eine Marktkapitalisierung von etwa 84 Milliarden US-Dollar, basierend auf Daten von CoinMarketCap. Zum 5. Mai erzielen BNB-Staker eine Rendite von etwa 2,5 %, wie Daten von Stakingrewards.com zeigen. Die BNB Chain von Binance gehört zu den beliebtesten Smart-Contract-Netzwerken mit einem Total Value Locked (TVL) von fast 6 Milliarden US-Dollar, laut Daten von DefiLlama.
Die Einreichung erfolgt nur wenige Tage, nachdem Binance-Mitbegründer Changpeng „CZ“ Zhao geäußert hat, dass er erwartet, dass die Popularität von Bitcoin-ETFs letztlich auf Altcoins übergreifen wird. Spot-Bitcoin-ETFs haben seit ihrem Start im Januar 2024 Nettozuflüsse von mehr als 40 Milliarden US-Dollar angezogen, wie Daten von Farside Investors zeigen.
VanEcks Antrag ist der jüngste in einer Reihe von Anträgen, die darauf abzielen, ETFs mit Altcoins zu listen. Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump zahlreiche Kryptowährungs-ETF-Vorschläge anerkannt. Dazu gehören Pläne für ETFs, die native Layer-1-Token wie Solana sowie Memecoins wie Dogecoin halten.
VanEck hat in den letzten Monaten auch Anträge zur Listung anderer Kryptowährungs-ETFs gestellt, darunter Fonds, die Solana und Avalanche halten. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für Kryptowährungs-ETFs in den USA zunehmend an Dynamik gewinnt, obwohl die regulatorischen Hürden weiterhin bestehen.
Die Einführung eines BNB-ETFs könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben, da er institutionellen Investoren einen neuen Zugang zu einem der größten Kryptowährungs-Ökosysteme bietet. Dies könnte auch die Akzeptanz von BNB und der Binance BNB Chain weiter fördern und die Position von Binance im globalen Kryptomarkt stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Softwareentwickler (m/w/d) AI

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VanEck beantragt ersten BNB-ETF in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VanEck beantragt ersten BNB-ETF in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VanEck beantragt ersten BNB-ETF in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!