HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat Klarmobil ins Visier genommen, nachdem der Mobilfunkanbieter Kunden durch irreführende Telefonwerbung kostenpflichtige Dienste untergeschoben haben soll.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat Klarmobil abgemahnt, da der Mobilfunkanbieter angeblich Kunden durch irreführende Telefonwerbung kostenpflichtige Dienste untergeschoben hat. Ein Fall aus Niedersachsen verdeutlicht die Problematik: Ein Kunde wurde telefonisch kontaktiert und sollte Informationen zu einer Hörbuch-App und einem Virenschutz erhalten. Statt der versprochenen Unterlagen fand er jedoch eine Auftragsbestätigung in seinem Online-Kundenpostfach. Nach einer kostenlosen Testphase wurden ihm monatlich 9,99 Euro für nicht bestellte Dienste abgebucht.
Jana von Bibra von der Verbraucherzentrale Niedersachsen kennt diese Vorgehensweise gut. Kunden werden mit attraktiven Angeboten gelockt und stimmen lediglich dem Erhalt von Informationsmaterial zu. Später tauchen dann ungewollte Abbuchungen auf den Rechnungen auf. Die Rechtslage ist dabei eindeutig: Ein Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahme zustande. Kunden müssen die Möglichkeit haben, schriftliche Informationen zu prüfen und dann eine bewusste Entscheidung zu treffen. Das Vorgehen von Klarmobil verstößt gegen diese Grundsätze, so die Verbraucherzentrale.
Auf der Website der Verbraucherzentrale stehen Musterbriefe zur Verfügung, mit denen sich Verbraucher gegen unerwünschte Verträge und Werbeanrufe wehren können. Wichtig zu wissen: Telefonwerbung ist nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Verbraucherzentrale rät betroffenen Kunden, sich nicht einschüchtern zu lassen und ihre Rechte aktiv wahrzunehmen.
Der Fall von Klarmobil ist kein Einzelfall. Immer wieder geraten Unternehmen in die Kritik, weil sie durch aggressive Werbemaßnahmen versuchen, Kunden zu kostenpflichtigen Diensten zu bewegen. Die Verbraucherzentralen in Deutschland beobachten diese Entwicklungen mit Sorge und fordern strengere Regulierungen, um Verbraucher besser zu schützen.
Die Problematik der untergeschobenen Verträge ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche Fälle, bei denen Kunden durch unklare Vertragsbedingungen oder irreführende Werbung in die Irre geführt wurden. Die Verbraucherzentralen setzen sich daher verstärkt für mehr Transparenz und klare Regelungen im Bereich der Telefonwerbung ein.
Für die Zukunft ist es wichtig, dass Verbraucher sensibilisiert werden und ihre Rechte kennen. Nur so können sie sich effektiv gegen unlautere Geschäftspraktiken wehren. Die Verbraucherzentralen bieten hierzu umfangreiche Informationen und Unterstützung an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherzentrale warnt vor Klarmobil: Irreführende Verträge im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherzentrale warnt vor Klarmobil: Irreführende Verträge im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherzentrale warnt vor Klarmobil: Irreführende Verträge im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!