SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der TechCrunch Disrupt 2025 wird die Rolle des ersten kritischen Ingenieurs in Startups neu bewertet. Experten diskutieren, wie Entwickler-Tools die Produktentwicklung verändern und welche Rolle KI dabei spielt. Diese Diskussion könnte die Zukunft der Tech-Industrie maßgeblich beeinflussen.

Die TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco bietet eine Plattform, um die Rolle des ersten kritischen Ingenieurs in Startups neu zu bewerten. In einer Welt, in der Entwickler-Tools und KI zunehmend die Produktentwicklung prägen, stellt sich die Frage, ob Vibe Coding nur ein Hype oder eine neue Realität ist. Experten wie Lauri Moore von Bessemer Venture Partners, David Cramer von Sentry und Zach Lloyd von Warp diskutieren auf der Builders Stage über die Auswirkungen dieser Entwicklungen.
Lauri Moore bringt umfassende Erfahrungen aus den Bereichen KI, Infrastruktur und Entwickler-Tools mit. Ihre Perspektive als Investorin und Gründerin bietet wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Landschaft der Produktentwicklung. David Cramer, der Sentry von einem Open-Source-Projekt zu einer Plattform mit über 4 Millionen Nutzern ausbaute, teilt seine Erfahrungen darüber, wie die richtigen Tools und Mitarbeiter die Produktgeschwindigkeit erhöhen können, ohne übermäßig zu bauen.
Zach Lloyd, der Warp gegründet hat, um das Terminal mit KI-gesteuerten Entwickler-Erfahrungen neu zu erfinden, ergänzt die Diskussion mit seiner Sichtweise als Gründer, der für Entwickler an der Spitze der Coding-Workflows baut. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was Gründer von ihren ersten Ingenieuren tatsächlich benötigen und welche Aufgaben KI-gestützte Tools übernehmen können und welche nicht.
Die Veranstaltung zieht über 10.000 Startup-Gründer, VC-Führer und Tech-Innovatoren an, die gemeinsam die Zukunft der Technologie gestalten wollen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit den großen Fragen und noch größeren Antworten auseinanderzusetzen, die die moderne Startup-Welt prägen. Die TechCrunch Disrupt 2025 verspricht, ein entscheidender Moment für die Tech-Industrie zu werden, indem sie die Herausforderungen und Chancen der neuen Entwickler-Tools und KI-Lösungen beleuchtet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vibe Coding: Hype oder neue Realität? Einblicke von TechCrunch Disrupt 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vibe Coding: Hype oder neue Realität? Einblicke von TechCrunch Disrupt 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vibe Coding: Hype oder neue Realität? Einblicke von TechCrunch Disrupt 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!