MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, den Arbeitsplatz mit einer Brille zu erweitern, ist nicht mehr nur Science-Fiction. Dank innovativer Softwarelösungen wie Spacetop von Sightful wird diese Vision Realität.
Die Idee, den Arbeitsplatz durch eine Brille zu erweitern, ist faszinierend. Mit einer kleinen, tragbaren Brille, die an ein Gerät angeschlossen wird, kann der Bildschirm virtuell vergrößert werden, ohne dass ein großer Monitor mitgeführt werden muss. Diese Technologie, die von Unternehmen wie Xreal entwickelt wird, bietet bereits die Möglichkeit, Geräte als virtuelle Monitore zu nutzen. Doch bisher fehlte die Fähigkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu verwalten. Hier setzt die Software Spacetop von Sightful an, die eine neue Dimension der Nutzung eröffnet.
Sightful, ein Startup, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für virtuelle Arbeitsumgebungen spezialisiert hat, hat mit Spacetop eine Software entwickelt, die auf bestimmten Windows-Laptops läuft und mit den Xreal Air 2 Ultra Smart Glasses verbunden wird. Diese Kombination ermöglicht es, eine 180-Grad-Desktop-Umgebung in der Luft zu schaffen, auf der Windows-Anwendungen geöffnet, verschoben und angepasst werden können. Diese virtuelle Arbeitsumgebung bietet eine größere Arbeitsfläche, ohne dass der Laptop-Bildschirm genutzt werden muss.
Die Software von Spacetop eröffnet neue Möglichkeiten für die Nutzung von Brillen in Verbindung mit Computern. Während aktuelle Geräte wie das Xreal One bereits in der Lage sind, ein gekrümmtes Display im Raum zu fixieren, geht Spacetop einen Schritt weiter, indem es eine engere Integration mit der Software auf dem Laptop ermöglicht. Diese Entwicklung könnte auch andere Softwareunternehmen dazu inspirieren, ihre Lösungen für die Nutzung mit Brillen zu optimieren.
Die Nutzung von Spacetop ist besonders für Geschäftsreisende interessant, die unterwegs mehr Arbeitsfläche benötigen. In Meetings oder Situationen, in denen man gleichzeitig auf reale Objekte und virtuelle Fenster schauen möchte, bietet diese Technologie einen erheblichen Vorteil. Die Möglichkeit, Notizen zu machen, während man eine Präsentation verfolgt, ist nur ein Beispiel für die praktischen Anwendungen dieser Technologie.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die begrenzte Sichtfläche der Brillen und gelegentliche Verzögerungen beim Starten von Anwendungen sind Aspekte, die verbessert werden könnten. Dennoch zeigt Spacetop, dass die Zukunft der Arbeitsumgebung in der virtuellen Erweiterung liegt. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und spezialisierter Software könnte den Weg für eine neue Art des Arbeitens ebnen.
Die Kosten für die Nutzung von Spacetop sind derzeit noch hoch, da sowohl die spezielle Brille als auch das Abonnement der Software erforderlich sind. Doch mit der Weiterentwicklung der Technologie und der zunehmenden Akzeptanz von KI-gestützten Lösungen könnte sich dies in Zukunft ändern. Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple könnten ebenfalls in diesen Markt einsteigen und die Entwicklung weiter vorantreiben.
Insgesamt zeigt Spacetop, dass die Integration von Brillen in den Arbeitsalltag nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist. Die Technologie bietet eine flexible und erweiterbare Arbeitsumgebung, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird. Mit weiteren Verbesserungen und einer breiteren Akzeptanz könnte diese Art der Desktop-Erweiterung bald zum Standard werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI Platform Engineer (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Virtuelle Arbeitsumgebungen: Die Zukunft der Desktop-Erweiterung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Virtuelle Arbeitsumgebungen: Die Zukunft der Desktop-Erweiterung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Virtuelle Arbeitsumgebungen: Die Zukunft der Desktop-Erweiterung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!