FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Jahresende von seiner unruhigen Seite. Trotz der jüngsten Schwankungen bleibt der Dax über seinem Jahresanfangsstand, was Anleger positiv stimmt.

Der deutsche Aktienmarkt erlebt zum Jahresende eine bemerkenswerte Volatilität, die viele Anleger überrascht. Nachdem der Dax kurzzeitig die 20.000-Punkte-Marke überschritt, fiel er wieder zurück, was auf die enttäuschten Zinserwartungen der US-Notenbank Fed zurückzuführen ist. Diese Schwankungen haben die Hoffnung auf ruhige Festtage mit stabilen Börsengewinnen zunichte gemacht.
Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, hebt die Volatilität des Dax hervor, die in einer umsatzschwachen Handelswoche besonders drastisch ausfällt. Fondsmanager versuchen, die beeindruckenden Jahresgewinne zu verteidigen, während Privatanleger über Gewinnmitnahmen nachdenken. Seit Ende 2022 hat der Dax um über 40 Prozent zugelegt, was die aktuelle Marktsituation umso bemerkenswerter macht.
Die Zinspolitik der Fed hat die Erwartungen vieler Anleger gedämpft. Ursprünglich erhoffte Zinssenkungen wurden auf lediglich zwei weitere im nächsten Jahr reduziert, was die Markteuphorie bremste. Christian Apelt von der Helaba sieht dies als Störfaktor für die vorweihnachtliche Ruhe, während Ulrich Kater von der Dekabank eine heilsame Wirkung in der Zinspolitik erkennt.
Obwohl der Dax eine Verlustserie erlebte, bleibt er etwa 17 Prozent über dem Jahresanfangsstand. Matthias Schell von der LBBW bewertet dies als positive Überraschung für die Anleger. Ein weiteres positives Signal kam aus den USA, wo ein möglicher ‘Shutdown’ durch die Unterzeichnung eines Übergangshaushaltes von Präsident Joe Biden abgewendet wurde.
Die Zeit für Marktentwicklungen ist zum Jahresabschluss begrenzt. Aufgrund der Feiertage gibt es nur zwei Handelstage in der Weihnachtswoche, und sowohl Konjunkturdaten als auch Unternehmensnachrichten sind spärlich gesät. Dennoch stehen Änderungen in den Indexzusammensetzungen an, die den Markt weiter beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität am deutschen Aktienmarkt: Dax schwankt zum Jahresende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität am deutschen Aktienmarkt: Dax schwankt zum Jahresende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität am deutschen Aktienmarkt: Dax schwankt zum Jahresende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!