WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume äußert Zweifel an der Umsetzbarkeit des EU-Verbrennerverbots bis 2035. Er fordert mehr Flexibilität und stärkere Förderung der Elektromobilität, um die Klimaziele zu erreichen. Bundeskanzler Friedrich Merz unterstützt Blumes Forderungen und spricht sich gegen einen abrupten Übergang aus.

Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat öffentlich Zweifel an der Umsetzbarkeit des von der Europäischen Union für 2035 geplanten Verbrennerverbots geäußert. Er betont, dass das Ziel aus heutiger Sicht schwer erreichbar sei und mehr Flexibilität erfordere. Blume verweist darauf, dass neben emissionsarmen Fahrzeugen auch andere Technologien zur Erreichung der Klimaziele eingesetzt werden sollten.
Die politische Unterstützung erhielt Blume von Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich gegen einen abrupten Übergang im Jahr 2035 aussprach. Merz hatte kürzlich Vertreter der Automobilindustrie und Politik zu einem Gipfeltreffen eingeladen, um die Rahmenbedingungen für den Sektor zu verbessern.
Obwohl Blume die Elektromobilität als Zukunftstechnologie identifiziert, betonte er, dass ihre erfolgreiche Umsetzung Anstrengungen sowohl von der Automobilindustrie als auch durch politische Maßnahmen erfordere. Neben attraktiven Fahrzeugen seien auch infrastrukturelle Anpassungen wie eine bessere Ladeinfrastruktur nötig. Zusätzlich forderte er die Einführung von Fördermodellen, die den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver machen.
Volkswagen brachte im Kanzleramt den Vorschlag einer Steuerprämie ein, die die Einkommenssteuer von Käufern von Elektroautos senken solle. Die Fokussierung liegt dabei auf Haushalten mit mittlerem und geringem Einkommen, wobei Details hierzu noch ausstehen.
Der Beschluss der EU von 2022 sah vor, dass ab 2035 alle Neuwagen emissionsfrei sein müssen, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren. Die Umsetzung des sogenannten Verbrenner-Aus wird aktuell von der EU-Kommission geprüft, da die erwarteten Verkaufszahlen für Elektrofahrzeuge bislang hinter den Prognosen zurückbleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

GEN AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen fordert Flexibilität beim EU-Verbrennerverbot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen fordert Flexibilität beim EU-Verbrennerverbot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen fordert Flexibilität beim EU-Verbrennerverbot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!