NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street haben die Anlegerstimmung erheblich getrübt. Schwache Wirtschaftsdaten und enttäuschende Quartalsberichte führten zu signifikanten Verlusten bei den wichtigsten Indizes, insbesondere im Technologiesektor.
Die Wall Street sah sich jüngst mit einer unerwarteten Kehrtwende konfrontiert, als schwache Wirtschaftsdaten und enttäuschende Quartalsberichte die zuvor positive Anlegerstimmung stark dämpften. Der Dow Jones Industrial, der zuvor sechs Tage in Folge Gewinne verzeichnet hatte, fiel um 1,46 Prozent auf 39.934,75 Punkte und unterschritt damit erneut die symbolträchtige Marke von 40.000 Punkten.
Besonders hart traf es den Technologiesektor, der durch Berichte über mögliche Änderungen der US-Regierungen in Bezug auf Chip-Exportregelungen stark belastet wurde. Dies führte zu einem Rückgang des Nasdaq 100 um 2,09 Prozent auf 19.135,82 Zähler. Unternehmen wie NVIDIA und Tesla litten unter den negativen Nachrichten und reduzierten Erwartungen. NVIDIA verlor drei Prozent, nachdem Berichte über potenzielle Änderungen bei den Exportregeln für KI-Chips bekannt wurden.
Der US-Arbeitsmarkt offenbarte im April enttäuschende Zahlen: Die neu geschaffenen Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft blieben hinter den Erwartungen zurück, und das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im ersten Quartal. Analysten wie Thomas Gitzel von der VP Bank sehen hierin eine mögliche Abkühlung der US-Wirtschaft, was einen Schatten auf den Einstand des neuen US-Präsidenten Donald Trump wirft.
Die “Magnificent 7” der Technologiegiganten standen stark unter Druck. Tesla, das nach einer Erholungsphase schwer getroffen wurde, und NVIDIA, das aufgrund der Exportregelungen Verluste hinnehmen musste, sind prominente Beispiele. Auch andere Unternehmen wie Applovin und Super Micro Computer verzeichneten erhebliche Verluste von 8 bzw. 16 Prozent.
Starbucks büßte 8 Prozent ein, nachdem Umsatz und Empfehlungen enttäuschten. Bei den Nebenwerten verzeichnete Snap einen Rückgang von 17 Prozent, da das Unternehmen im Zuge der konjunkturellen Unsicherheiten keine Umsatzziele bekannt gab. Auch First Solar und Caterpillar litten unter den negativen Wirtschaftserwartungen.
Eine positive Ausnahme bildete Seagate, dessen Aktien in der Hoffnung auf starke Quartalszahlen um 8,4 Prozent zulegten. Diese Entwicklungen zeigen, wie fragil die aktuelle Marktlage ist und wie stark sie von externen Faktoren beeinflusst werden kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street erlebt Rückschlag durch schwache Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street erlebt Rückschlag durch schwache Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street erlebt Rückschlag durch schwache Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!