NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da sowohl negative Quartalsberichte als auch schwache Wirtschaftsdaten das Vertrauen der Anleger erschüttern. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob eine Rezession bevorsteht.
Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street haben das Vertrauen der Investoren stark erschüttert. Negative Quartalsberichte und schwache Wirtschaftsdaten haben zu einem Rückgang des Dow Jones um 0,36 Prozent geführt. Besonders betroffen sind Tech-Giganten wie Microsoft und NVIDIA, die spürbare Verluste hinnehmen mussten. Diese Situation wirft die Frage auf, ob eine Rezession bevorsteht.
Die anfängliche Euphorie der Investoren wurde durch die negativen Berichte gedämpft, obwohl die Indizes bis zum Handelsende einige Verluste wieder wettmachen konnten. Dennoch bleibt die Stimmung angespannt. Der Dow Jones Industrial verzeichnete nach sechs aufeinanderfolgenden Gewinntagen ein Minus, während der S&P 500 ebenfalls Verluste hinnehmen musste.
Im Technologiebereich herrscht Unsicherheit, insbesondere vor den Quartalsergebnissen von Microsoft und Meta. Ein Bericht über mögliche Änderungen der Chip-Exportregeln durch die US-Regierung belastete zudem KI-Aktien wie NVIDIA. Der Nasdaq 100 gab ebenfalls nach, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.
Die US-Privatwirtschaft hat im April deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als prognostiziert, und das Bruttoinlandsprodukt verzeichnete einen Rückgang im ersten Quartal. Marktanalysten sehen hierin einen schlechten Start für den neuen US-Präsidenten, insbesondere vor dem Hintergrund der hitzigen Zolldebatte. Ob eine Rezession folgt, bleibt abzuwarten, doch eine Abkühlung der Wirtschaft scheint absehbar.
Unter den “Magnificent 7” an der Nasdaq fielen mehrere Tech-Giganten um bis zu 4,4 Prozent. Während Apple sich stabil hielt, musste Tesla nach einer Erholungsphase Rückschläge hinnehmen. Vor den Quartalsberichten verloren Microsoft und Meta ebenfalls an Wert, was die Unsicherheit im Markt weiter verstärkte.
Der Markt für KI-Aktien erlitt nach einer guten Phase erneut Verluste. Insbesondere Applovin und Super Micro Computer mussten deutliche Kursverluste hinnehmen. Auch Snap verzeichnete aufgrund fehlender Umsatzziele einen Kurssturz.
First Solar rutschte ab, nachdem die Gewinnprognose gesenkt und die Kaufempfehlung zurückgenommen wurde. Starbucks verlor ebenfalls an Wert aufgrund enttäuschender Umsatzzahlen. Caterpillar erwartet geringere Umsätze, obwohl die Gewinnmarge positiv überraschte. Im Gegensatz dazu profitierte Seagate von einer Erhöhung der Gewinnprognose.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street unter Druck: Quartalsberichte und Wirtschaftsdaten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street unter Druck: Quartalsberichte und Wirtschaftsdaten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street unter Druck: Quartalsberichte und Wirtschaftsdaten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!