FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – An Flughäfen weltweit sieht man immer wieder Reisende, die ihre Koffer in Plastikfolie einwickeln lassen. Diese Praxis mag auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen, hat jedoch mehrere praktische Gründe, die sowohl den Schutz des Gepäcks als auch die Sicherheit der Reisenden betreffen.
Das Einwickeln von Koffern in Plastikfolie ist ein Phänomen, das an vielen Flughäfen zu beobachten ist. Diese Praxis, auch als Gepäck-Wrapping bekannt, bietet eine Reihe von Vorteilen, die von der Vermeidung von Kratzern und Verschmutzungen bis hin zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff reichen. Besonders an großen Flughäfen wie Frankfurt oder Berlin wird dieser Service angeboten, um den Reisenden mehr Sicherheit zu bieten.
Ein wesentlicher Grund für das Einwickeln von Koffern ist der Schutz vor äußeren Einflüssen. Beim Ein- und Ausladen des Gepäcks kann es zu unsanfter Behandlung kommen, und bei Regen kann das Gepäck nass werden. Die Folie bietet hier eine zusätzliche Schutzschicht, die das Gepäck vor solchen Widrigkeiten bewahrt. Auch der Schutz vor Kratzern und Rissen ist ein häufig genanntes Argument für das Wrapping.
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit. Die Folie erschwert den Zugriff durch Unbefugte und kann somit vor Diebstahl oder dem unbemerkten Einfügen von Schmuggelware schützen. Besonders in Ländern mit hohen Sicherheitsrisiken kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Das Auswärtige Amt warnt beispielsweise vor der Gefahr, unwissentlich als Drogenschmuggler missbraucht zu werden, was durch das Einwickeln des Gepäcks erschwert wird.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte an dieser Praxis. Der Einsatz von Plastikfolie ist umweltschädlich, da sie nach einmaligem Gebrauch entsorgt wird und somit erheblichen Plastikmüll produziert. Zudem kann die Folie bei der Durchleuchtung des Gepäcks im Sicherheitscheck stören und muss im Zweifelsfall entfernt werden, was den Prozess verlangsamt.
Die Kosten für das Gepäck-Wrapping variieren je nach Flughafen und Gepäckgröße. In Frankfurt kostet das Einwickeln eines normalen Koffers ab zehn Euro, während Sperrgepäck ab 15 Euro versiegelt wird. In Berlin und Düsseldorf sind ähnliche Preise zu finden, wobei der Service an speziellen Schaltern angeboten wird.
Obwohl das Einwickeln von Koffern in Folie einige Vorteile bietet, bleibt die Frage nach der Umweltverträglichkeit bestehen. Alternativen wie wiederverwendbare Kofferhüllen könnten hier eine nachhaltigere Lösung darstellen. Dennoch bleibt das Wrapping für viele Reisende eine praktische Option, um ihr Gepäck sicher und geschützt zu wissen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Full Stack Developer (w/m/d) mit Schwerpunkt TypeScript / React & KI-Workflows

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum das Einwickeln von Koffern in Folie am Flughafen sinnvoll sein kann" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum das Einwickeln von Koffern in Folie am Flughafen sinnvoll sein kann" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum das Einwickeln von Koffern in Folie am Flughafen sinnvoll sein kann« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!