LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA nimmt die Diskussion um die Einführung von Bitcoin-Reserven in staatlichen Haushalten Fahrt auf. Während einige Bundesstaaten bereits Gesetze verabschiedet haben, stehen andere noch vor politischen und finanziellen Herausforderungen.
Die Einführung von Bitcoin-Reserven in den USA ist ein heiß diskutiertes Thema, das sowohl Befürworter als auch Kritiker auf den Plan ruft. Drei Bundesstaaten haben bereits Gesetze verabschiedet, die es ihnen ermöglichen, Bitcoin als Teil ihrer Reserven zu halten. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der Suche nach neuen Wegen zur Diversifizierung staatlicher Finanzmittel. In New Hampshire wurde im Mai ein Gesetz verabschiedet, das es dem Staat erlaubt, bis zu 5 % seiner öffentlichen Mittel in Edelmetalle und digitale Vermögenswerte zu investieren. Diese Maßnahme wurde als innovativer Schritt zur finanziellen Voraussicht gefeiert, obwohl sie nur Bitcoin als praktikable Option lässt, da andere digitale Vermögenswerte die strengen Anforderungen an die Marktkapitalisierung nicht erfüllen. In Arizona hingegen stieß der Versuch, Bitcoin-Reserven zu etablieren, auf erheblichen Widerstand. Trotz der Verabschiedung eines Gesetzes, das es ermöglicht, beschlagnahmte Kryptowährungen in ihrer ursprünglichen Form zu halten, wurden weitere Gesetzesinitiativen von Gouverneurin Katie Hobbs abgelehnt. Sie argumentierte, dass die Rentenfonds der Bürger nicht für ungetestete Investitionen wie virtuelle Währungen genutzt werden sollten. Texas hingegen zeigt sich als Vorreiter in der Akzeptanz von Bitcoin-Reserven. Mit der Unterzeichnung von zwei Gesetzen im Juni 2025 hat der Staat eine strategische Bitcoin-Reserve eingerichtet, die durch rechtliche Schutzmaßnahmen gesichert ist. Diese Gesetze erlauben es Texas, Bitcoin und möglicherweise andere digitale Vermögenswerte durch Käufe, Forks, Airdrops oder Spenden in die Reserve aufzunehmen. Trotz dieser Fortschritte gibt es auch Bundesstaaten, die sich gegen die Einführung von Bitcoin-Reserven entschieden haben. In Montana scheiterte ein Gesetzesvorschlag, der Investitionen in Kryptowährungen, Stablecoins und Edelmetalle erlaubt hätte, an mangelnder Unterstützung im Repräsentantenhaus. Ähnliche Initiativen in North Dakota, Pennsylvania und Wyoming wurden ebenfalls abgelehnt. Die Bedenken der Gesetzgeber konzentrieren sich auf die Volatilität von Bitcoin und die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Risiken. Die Debatte um Bitcoin-Reserven in den USA zeigt, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen in staatlichen Finanzstrategien noch in den Kinderschuhen steckt. Während einige Bundesstaaten mutige Schritte in Richtung Krypto-Adoption unternehmen, bleiben andere aufgrund von Sicherheitsbedenken und der Unsicherheit über die langfristige Stabilität von Bitcoin zurückhaltend.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Reserven: US-Bundesstaaten auf dem Weg zur Krypto-Adoption" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Reserven: US-Bundesstaaten auf dem Weg zur Krypto-Adoption" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Reserven: US-Bundesstaaten auf dem Weg zur Krypto-Adoption« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!