LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt des E-Commerce stehen Händler vor immer größeren Herausforderungen. Neben dem harten Wettbewerb müssen sie sich zunehmend gegen die Bedrohung durch KI-gesteuerte Bots wappnen, die den Onlinehandel unterwandern.
Die Digitalisierung hat den Handel revolutioniert, doch mit den Vorteilen kommen auch neue Gefahren. KI-gesteuerte Bots sind mittlerweile in der Lage, menschliches Verhalten so perfekt zu imitieren, dass sie selbst ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen umgehen können. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für Onlinehändler dar, die sich nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen diese digitalen Eindringlinge behaupten müssen.
Besonders in Branchen wie der Mode- und Sneaker-Industrie sind Bots ein ernstzunehmendes Problem. Sie kaufen limitierte Produkte in Sekundenschnelle auf, um sie anschließend zu überhöhten Preisen weiterzuverkaufen. Dies führt nicht nur zu Umsatzeinbußen für die Händler, sondern auch zu Frustration bei den echten Kunden, die oft leer ausgehen.
Ein digitaler Proof of Human könnte hier Abhilfe schaffen. Diese Technologie ermöglicht es, zwischen echten Nutzern und Bots zu unterscheiden, ohne dabei persönliche Daten preiszugeben. Dies wäre ein entscheidender Schritt, um die Integrität des Onlinehandels zu wahren und den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.
Der E-Commerce Bot Threat Report 2025 von Radware zeigt, dass während der Weihnachtssaison 2024 der Bot-Traffic im E-Commerce bei alarmierenden 57 Prozent lag. Davon wurden 31 Prozent als bösartig eingestuft. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, effektive Schutzmaßnahmen zu implementieren.
Die Implementierung eines Proof of Human könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärken. In einer Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger werden, ist dies ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb.
Experten sind sich einig, dass die Zukunft des E-Commerce maßgeblich davon abhängt, wie gut es gelingt, die Bedrohung durch Bots in den Griff zu bekommen. Unternehmen, die frühzeitig auf innovative Sicherheitslösungen setzen, könnten sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Insgesamt zeigt sich, dass der digitale Proof of Human nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit darstellt. Die Fähigkeit, zwischen Mensch und Maschine zu unterscheiden, könnte den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im E-Commerce ausmachen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum ein Proof of Human im E-Commerce unverzichtbar wird" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum ein Proof of Human im E-Commerce unverzichtbar wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum ein Proof of Human im E-Commerce unverzichtbar wird« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!