LONDON (IT BOLTWISE) – Die traditionelle Rolle von SIEMs in der Cybersicherheit wird zunehmend in Frage gestellt. Während sie einst als unverzichtbare Werkzeuge galten, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu analysieren, kämpfen viele Unternehmen heute mit den hohen Kosten und der Ineffizienz dieser Systeme. Die Zukunft der Sicherheitsoperationen könnte in cloud-nativen und KI-gestützten Lösungen liegen, die versprechen, die Flut von Fehlalarmen zu reduzieren und die Effizienz der Sicherheitsanalysten zu steigern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersicherheit stehen traditionelle Security Information and Event Management (SIEM) Systeme zunehmend unter Beschuss. Einst als unverzichtbare Werkzeuge zur zentralen Überwachung und schnellen Untersuchung von Sicherheitsvorfällen gefeiert, haben sich viele dieser Systeme zu kostspieligen und ineffizienten Belastungen entwickelt. Die Flut von Fehlalarmen, die sie generieren, überfordert die Sicherheitsanalysten und führt zu einer erheblichen Verschwendung von Ressourcen.

Ein wesentlicher Kritikpunkt an SIEMs ist ihr Preismodell, das auf dem Volumen der verarbeiteten Rohdaten basiert. Dies führt dazu, dass Unternehmen vor der Wahl stehen, entweder umfassende Sicherheitsprotokolle zu überwachen oder ihre Budgets zu sprengen. Viele Sicherheitsverantwortliche sehen sich gezwungen, die Protokollierung zu reduzieren, was die Sichtbarkeit schwächt und dennoch hohe Kosten verursacht. Diese wirtschaftlichen Zwänge werden durch die Tatsache verschärft, dass die Korrelationen und Regeln, die SIEMs verwenden, oft veraltet sind und nicht mit den sich ständig weiterentwickelnden Angriffstechniken Schritt halten können.

Die Überlastung durch Fehlalarme ist ein weiteres großes Problem. Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Zeit von Analysten mit der Verfolgung von Fehlalarmen verschwendet wird, was die Effizienz und Moral der Teams stark beeinträchtigt. In vielen Fällen werden echte Bedrohungen übersehen, weil sie in der Masse der irrelevanten Alarme untergehen. Dies hat zu einer hohen Fluktuation unter den Sicherheitsanalysten geführt, da die Arbeitsbelastung und der Stresspegel untragbar werden.

Angesichts dieser Herausforderungen suchen viele Unternehmen nach Alternativen zu traditionellen SIEMs. Cloud-native Technologien und KI-gestützte Lösungen bieten vielversprechende Ansätze, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Diese modernen Systeme ermöglichen eine flexible und kostengünstige Protokollverwaltung, die es Unternehmen erlaubt, alle relevanten Daten zu speichern und zu analysieren, ohne von den hohen Kosten traditioneller Anbieter belastet zu werden. Automatisierte Triage- und Untersuchungsprozesse helfen, Fehlalarme zu reduzieren und den Fokus auf echte Bedrohungen zu lenken.

Die Zukunft der Sicherheitsoperationen könnte in einem modularen Ansatz liegen, der auf Skalierbarkeit und Integration setzt. Durch den Einsatz von KI können Sicherheitsanalysten entlastet werden, indem Routineaufgaben automatisiert und nur relevante Bedrohungen zur weiteren Untersuchung hervorgehoben werden. Dies könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Arbeitszufriedenheit der Analysten erhöhen und die Fluktuation verringern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen
Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloud-native Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Log Management Netzwerksicherheit Sicherheit Siem SoC
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

PTBS bei IDF-Soldaten: Eine wachsende Herausforderung

Vorheriger Artikel

Iniu Powerbank: Kompakte Energiequelle für unterwegs


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum traditionelle SIEMs in der modernen Cybersicherheit versagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs