SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Waymo, das selbstfahrende Auto-Projekt von Alphabet, könnte eine größere Einnahmequelle als das Werbegeschäft von Google werden. Mit der Expansion in neue Märkte und der Erhöhung der Flottengröße könnte Waymo bald weltweit führend im Robotaxi-Markt sein.

Waymo, das selbstfahrende Auto-Projekt von Alphabet, steht an einem Wendepunkt. Nach 16 Jahren intensiver Entwicklung hat das Unternehmen begonnen, seine Robotaxi-Dienste in mehreren US-Städten anzubieten. Die Einnahmen aus diesen Fahrten könnten in diesem Jahr 300 Millionen US-Dollar erreichen, was das Potenzial des Unternehmens unterstreicht, eine bedeutende Einnahmequelle für Alphabet zu werden.
Der Markt für autonome Fahrzeuge wird auf mehrere Billionen Dollar geschätzt, und Waymo hat derzeit kaum Konkurrenz in den USA. Während Amazon mit Zoox in Las Vegas Fuß fassen möchte und Baidu in China als potenzieller Rivale gilt, hat Waymo einen klaren Vorsprung. Die Technologie von Waymo hat sich als zuverlässig erwiesen, und das Unternehmen plant, seine Dienste in weiteren Städten wie Miami, New York und sogar international in Tokio anzubieten.
Die Expansion von Waymo wird von Experten wie dem Tech-Investor Vinod Khosla unterstützt, der empfiehlt, massiv in die Erweiterung der Flotte zu investieren. Khosla argumentiert, dass Waymo durch den Einsatz von Milliarden von Dollar pro Jahr schnell Marktanteile gewinnen könnte. Diese aggressive Strategie könnte Waymo zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt machen, möglicherweise sogar wertvoller als Google selbst.
Waymo hat sich bisher darauf konzentriert, die Kosten für seine hochmodernen Fahrzeuge zu senken. Die Einführung günstigerer Modelle wie des Hyundai Ioniq 5 und die Reduzierung der Kosten für Sensoren und Computersysteme sind Teil dieser Strategie. Zudem arbeitet Waymo mit Partnern wie Uber und Avis zusammen, um die Betriebskosten zu senken und die Expansion zu beschleunigen.
Obwohl Waymo bereits bedeutende Fortschritte gemacht hat, steht das Unternehmen noch am Anfang seiner Reise. Die Skalierung der Flotte und die Sicherstellung der Sicherheit in neuen Märkten sind Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Dennoch ist das Potenzial enorm, und Waymo könnte die Art und Weise, wie wir Mobilität erleben, grundlegend verändern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Waymo: Eine Billionen-Dollar-Chance für Google" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Waymo: Eine Billionen-Dollar-Chance für Google" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Waymo: Eine Billionen-Dollar-Chance für Google« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!