MORBACH-GONZERATH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Conen Unternehmensgruppe hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung ihrer Zukunft gemacht. Durch die Übernahme zentraler Teile der Gruppe durch die Wesemann-Gruppe konnten 126 Arbeitsplätze gesichert werden.
Die Conen Unternehmensgruppe, ein traditionsreiches Unternehmen im Bereich der Bildungs- und Büroeinrichtungen, hat durch den Verkauf wesentlicher Teile an die Wesemann-Gruppe einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Diese Transaktion, die im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses durchgeführt wurde, sichert nicht nur den Fortbestand der Conen Produkte GmbH und der Conen Holding GmbH, sondern auch der Möbelwerk Niesky GmbH. Insgesamt konnten 126 Arbeitsplätze erhalten werden, was in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein bemerkenswerter Erfolg ist.
Die Wesemann-Gruppe, ein führender Anbieter von Einrichtungssystemen mit Hauptsitz in Syke, Niedersachsen, hat die neu gegründeten Gesellschaften Conen Furniture GmbH i.Gr. und MWN Möbelwerk Niesky GmbH i.Gr. ins Leben gerufen, um die übernommenen Standorte weiterzuführen. Diese Übernahme bietet nicht nur eine stabile Grundlage für die Zukunft der betroffenen Unternehmensteile, sondern auch die Möglichkeit, das bestehende Know-how und die Fertigungstiefe der Standorte weiter auszubauen.
Der Insolvenzverwalter Tobias Wahl von Anchor Rechtsanwälte, der gemeinsam mit seinem Team und der M&A-Beratung Falkensteg den Investorenprozess leitete, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Er betonte, dass die Übernahme durch einen branchenerfahrenen Investor wie die Wesemann-Gruppe gute Perspektiven für die dauerhafte Fortführung und Weiterentwicklung der Geschäftsbereiche biete. Besonders hob er das Engagement der Belegschaft und der Geschäftsleitung hervor, die maßgeblich zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs beigetragen haben.
Die Wesemann-Gruppe plant, die Standorte langfristig weiterzuentwickeln und strategisch in diese zu investieren. Andrè Dillinger von der Unternehmensberatung DWPARTNER, der als neuer Geschäftsführer der Conen Unternehmensgruppe eingesetzt wurde, erklärte, dass die Standorte intensiver vernetzt und innovative Produkte angeboten werden sollen. Dies soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe stärken, sondern auch eine positive Entwicklung einleiten.
Die Conen Unternehmensgruppe, die auf eine über 60-jährige Geschichte zurückblickt, bleibt mit einigen ihrer Bereiche weiterhin im Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter prüft derzeit weitere Optionen zur Fortführung oder Verwertung der verbliebenen Unternehmensbereiche, insbesondere der Conen Systems GmbH und der Conen Real Estate GmbH. Die erfolgreiche Transaktion mit der Wesemann-Gruppe stellt jedoch einen entscheidenden Schritt dar, um die Zukunft der Gruppe zu sichern und neue Perspektiven zu eröffnen.
Die Übernahme durch die Wesemann-Gruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 1963 zu den führenden Anbietern von Einrichtungssystemen zählt, bietet der Conen Unternehmensgruppe die Möglichkeit, von der Erfahrung und dem internationalen Netzwerk der Wesemann-Gruppe zu profitieren. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden entwickelt und produziert die Wesemann-Gruppe moderne Lösungen für Labore, naturwissenschaftliche Fachräume, Büroarbeitsplätze und Reinraumumgebungen. Diese Expertise wird nun genutzt, um die Standorte der Conen Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln und deren Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wesemann-Gruppe sichert Zukunft der Conen Unternehmensgruppe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wesemann-Gruppe sichert Zukunft der Conen Unternehmensgruppe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wesemann-Gruppe sichert Zukunft der Conen Unternehmensgruppe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!