LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp führt neue Maßnahmen ein, um die Flut unerwünschter Nachrichten zu reduzieren. Durch die Einführung von monatlichen Nachrichtenlimits für Nutzer und Unternehmen soll die Plattform übersichtlicher und nutzerfreundlicher werden.

WhatsApp, die weltweit beliebte Messaging-App, hat angekündigt, Maßnahmen zur Bekämpfung von Spam-Nachrichten zu ergreifen. Die Plattform plant, die Anzahl der Nachrichten, die Nutzer und Unternehmen an unbekannte Empfänger senden können, ohne eine Antwort zu erhalten, zu begrenzen. Diese Entscheidung kommt, da WhatsApp zunehmend als Kommunikationsmittel für Gruppen, Gemeinschaften und Geschäftsinteraktionen genutzt wird.
Die Einführung dieser neuen Regelung zielt darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern, indem die Menge an unerwünschten Nachrichten reduziert wird. Jede Nachricht, die an einen unbekannten Empfänger gesendet wird, zählt gegen das monatliche Limit, es sei denn, der Empfänger antwortet. Dies bedeutet, dass selbst ein kurzer Austausch auf einer Konferenz, bei dem mehrere Nachrichten gesendet werden, das Limit beeinflussen kann.
WhatsApp hat noch nicht bekannt gegeben, wie hoch das Limit sein wird, da derzeit verschiedene Optionen getestet werden. Nutzer und Unternehmen, die sich dem Limit nähern, werden durch eine Pop-up-Benachrichtigung gewarnt, um zu verhindern, dass sie blockiert werden. Diese Maßnahme soll insbesondere gegen diejenigen wirken, die massenhaft Nachrichten versenden und andere Nutzer mit Spam belästigen.
In den letzten Jahren hat WhatsApp bereits verschiedene Strategien getestet, um das Problem der Spam-Nachrichten zu lösen. Im Jahr 2024 begann das Unternehmen, die Anzahl der Marketingnachrichten, die ein Unternehmen pro Monat senden kann, zu begrenzen. Zudem wurde eine Option eingeführt, mit der Nutzer sich von Marketingnachrichten abmelden können, um weiterhin Updates oder Support von Unternehmen zu erhalten, ohne von Spam überflutet zu werden.
Die neuen Maßnahmen werden in den kommenden Wochen in mehreren Ländern eingeführt, darunter auch Indien, einem der größten Märkte von WhatsApp mit über 500 Millionen Nutzern. Diese Änderungen sind Teil eines umfassenderen Versuchs, die Plattform für alle Nutzer sicherer und angenehmer zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp setzt neue Grenzen zur Spam-Bekämpfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp setzt neue Grenzen zur Spam-Bekämpfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp setzt neue Grenzen zur Spam-Bekämpfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!