WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA hat eine neue Wendung genommen. Die umstrittene Bestimmung in einem umfassenden Gesetzesentwurf von Präsident Trump, die eine zehnjährige Moratorium für staatliche KI-Regulierungen vorsieht, stößt auf erheblichen Widerstand.

Die Debatte um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA hat eine neue Dimension erreicht, nachdem die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene (R-Ga.) ihre Ablehnung gegen eine Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Gesetzesentwurf angekündigt hat. Diese Bestimmung würde den Bundesstaaten für zehn Jahre das Recht entziehen, eigene Gesetze zur Regulierung von KI zu erlassen. Greene argumentiert, dass dies die Rechte der Bundesstaaten verletze und potenziell gefährlich sei, da die Entwicklung von KI in den nächsten zehn Jahren unvorhersehbare Ausmaße annehmen könnte. Die Abgeordnete betonte, dass sie gegen das Gesetz gestimmt hätte, wenn ihr diese Klausel bekannt gewesen wäre. Die Bestimmung, die in den Seiten 278-279 des Gesetzesentwurfs zu finden ist, hat bereits für erhebliche Diskussionen gesorgt. Die Befürworter der Klausel argumentieren, dass ein Flickenteppich aus staatlichen Gesetzen die Innovation in der Technologiebranche behindern könnte. Gegner hingegen, darunter auch mehrere Tech-Watchdog-Gruppen und einige Demokraten, befürchten, dass ein föderaler Rahmen zu lange dauern könnte und die Sicherheit von KI-Systemen gefährden würde. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Bestimmung möglicherweise gegen die Byrd-Regel verstößt, eine Verfahrensregel, die die Aufnahme von „fremden Angelegenheiten“ in Versöhnungspakete verbietet. Diese Regelung könnte die Verabschiedung des Gesetzes im Senat erschweren. Die Diskussion um die Regulierung von KI ist nicht neu, hat aber durch die rasante Entwicklung der Technologie und die damit verbundenen Risiken an Dringlichkeit gewonnen. Experten warnen, dass die unkontrollierte Entwicklung von KI-Systemen zu unvorhersehbaren Konsequenzen führen könnte, insbesondere wenn es um die Automatisierung von Entscheidungsprozessen geht. Die Forderung nach einem föderalen Rahmen für die KI-Regulierung wird von vielen als notwendig erachtet, um einheitliche Standards zu schaffen und die Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Frage, wie schnell ein solcher Rahmen entwickelt werden kann und ob er den rasanten technologischen Fortschritten gerecht wird. Die aktuelle Debatte zeigt, wie komplex die Regulierung von KI ist und wie wichtig es ist, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl Innovation fördert als auch die Sicherheit gewährleistet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Widerstand gegen Trumps KI-Regulierung: Greene fordert Änderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Widerstand gegen Trumps KI-Regulierung: Greene fordert Änderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Widerstand gegen Trumps KI-Regulierung: Greene fordert Änderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!