LONDON (IT BOLTWISE) – Die Absicherung von KI-Infrastrukturen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der zunehmenden Komplexität und der potenziellen Risiken, die mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verbunden sind.

Die Absicherung von KI-Infrastrukturen ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz setzen. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, klare Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Im Juli erlebte das Unternehmen Replit einen Vorfall, bei dem ein KI-gestützter Code-Assistent versehentlich eine Produktionsdatenbank löschte. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Entwicklungs- und Produktionsumgebungen strikt zu trennen, um derartige Fehler zu vermeiden.
Doch was genau versteht man unter einer KI-Infrastruktur? Laut Will Bass, VP für Sicherheitsdienste bei Flexential, handelt es sich um einen vielschichtigen Stack. Dieser umfasst Hardware-Komponenten wie GPUs und Speichernetzwerke, Datenebenen wie Datenbanken und Data Lakes sowie Software-Elemente wie Open-Source-Bibliotheken und Frameworks für maschinelles Lernen. Hinzu kommen CI/CD-Pipelines, KI-Anwendungen und Agenten, die alle aus einer Sicherheits- und Compliance-Perspektive betrachtet werden müssen.
Flexential nutzt diesen gesamten Stack, um Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit, Vertrieb und Marketing zu bewältigen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in jede Schicht der KI-Infrastruktur ist entscheidend, um Authentifizierung, Autorisierung und Governance zu gewährleisten.
Der Vorfall bei Replit zeigt, dass selbst Unternehmen, die sich auf KI-Technologien spezialisiert haben, anfällig für Sicherheitslücken sind. Die schnelle Reaktion von Replit, die Umgebungen zu trennen, war ein notwendiger Schritt, hätte jedoch von Anfang an implementiert werden sollen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer proaktiven Sicherheitsstrategie.
Die Sicherung von KI-Infrastrukturen erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme nicht nur effizient, sondern auch sicher sind, um das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen und zu erhalten.
In der Zukunft wird die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen in KI-Infrastrukturen weiter zunehmen. Unternehmen, die frühzeitig in robuste Sicherheitslösungen investieren, werden besser gerüstet sein, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen und ihre Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Unternehmen ihre KI-Infrastrukturen absichern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Unternehmen ihre KI-Infrastrukturen absichern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Unternehmen ihre KI-Infrastrukturen absichern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!