LONDON (IT BOLTWISE) – Die Frage, wie viele Schritte pro Tag notwendig sind, um gesund zu bleiben, beschäftigt viele Menschen. Lange galt die Zahl von 10.000 Schritten als Maßstab, doch aktuelle Forschungen zeigen, dass dies nicht zwingend erforderlich ist.
Die Vorstellung, dass 10.000 Schritte pro Tag notwendig sind, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen, ist weit verbreitet. Diese Zahl hat sich in den Köpfen vieler Menschen festgesetzt, obwohl sie ursprünglich nicht auf solider wissenschaftlicher Grundlage basierte. Neue Untersuchungen legen nahe, dass bereits 7.000 Schritte pro Tag ausreichen könnten, um signifikante gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Eine umfassende Studie, die von der Epidemiologin Melody Ding an der Universität Sydney durchgeführt wurde, analysierte Daten von 160.000 Erwachsenen. Dabei wurde der Zusammenhang zwischen der täglichen Schrittzahl und dem Risiko von Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Demenz untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Risiko für diese Erkrankungen bei etwa 7.000 Schritten pro Tag deutlich sinkt.
Interessanterweise ergab die Studie, dass zusätzliche Schritte über die 7.000 hinaus zwar weiterhin gesundheitliche Vorteile bringen, diese jedoch mit zunehmender Schrittzahl abnehmen. Dies bedeutet, dass der gesundheitliche Nutzen bei 10.000 oder 12.000 Schritten nicht wesentlich höher ist als bei 7.000 Schritten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist, dass selbst eine geringe Anzahl von Schritten besser ist als keine. Bereits 4.000 Schritte pro Tag können das Sterberisiko um 36 % senken. Dies unterstreicht die Bedeutung von Bewegung, auch wenn sie in geringem Umfang erfolgt.
Die Geschwindigkeit, mit der die Schritte zurückgelegt werden, scheint laut der Studie keinen signifikanten Einfluss auf die gesundheitlichen Vorteile zu haben. Dies steht im Einklang mit anderen Forschungen, die zeigen, dass ältere Erwachsene weniger Schritte benötigen als jüngere, um ähnliche gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Dr. William Kraus von der Duke University, der an den US-amerikanischen Richtlinien für körperliche Aktivität mitgearbeitet hat, betont, dass es wichtig ist, sich nicht nur auf die Anzahl der Schritte zu konzentrieren. Vielmehr sollte man auch auf die Gesamtzeit achten, die man mit moderater körperlicher Aktivität verbringt. Die aktuellen Richtlinien empfehlen 150 bis 300 Minuten pro Woche.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Form von Bewegung besser ist als keine. Die Forschung zeigt, dass es nicht unbedingt notwendig ist, die magische Zahl von 10.000 Schritten zu erreichen, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Vielmehr sollte man sich darauf konzentrieren, regelmäßig aktiv zu sein und Bewegung in den Alltag zu integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie viele Schritte sind wirklich notwendig für die Gesundheit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie viele Schritte sind wirklich notwendig für die Gesundheit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie viele Schritte sind wirklich notwendig für die Gesundheit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!