WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Erholungsrallye hat die Wiener Börse am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Der ATX, der führende Index der Wiener Börse, verzeichnete einen Rückgang von 0,87 Prozent und schloss bei 4.406,32 Punkten. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase, in der sich der Index seit dem Jahrestief im April um fast 1.000 Punkte erholt hatte.
Die Wiener Börse hat nach einer mehrwöchigen Erholungsphase erstmals eine größere Verschnaufpause eingelegt. Der ATX, der führende Index der Wiener Börse, schloss am Donnerstag mit einem Minus von 0,87 Prozent bei 4.406,32 Punkten. Diese Entwicklung markiert eine Atempause nach einer beeindruckenden Erholung von fast 1.000 Punkten seit dem Jahrestief im April, das durch den Zoll-Rundumschlag des damaligen US-Präsidenten Donald Trump ausgelöst wurde.
Der ATX Prime, ein breiter gefasster Index, fiel ebenfalls um 0,82 Prozent auf 2.215,86 Punkte. Weltweit zeigen die Aktienmärkte Ermüdungserscheinungen, und auch in Wien wurden bei den auf Rekordhöhe tendierenden Bankaktien Gewinne mitgenommen. Während sich das europäische Börsenumfeld im Tagesverlauf aufhellte, blieben die Impulse aus den USA aufgrund gemischter Konjunkturdaten begrenzt.
Einige Unternehmen gaben Einblick in ihre Geschäftszahlen, darunter AT&S, Flughafen Wien und Polytec. Die Aktien von AT&S verloren 3,1 Prozent, obwohl das Unternehmen durch die Belebung des Geschäfts und den Verkauf von Medical eine Entlastung der Bilanz verzeichnete. Analysten erwarten jedoch, dass sich das Geschäft mit dem Start der Massenproduktion in Kulim und der neuen IC-Substrat-Linie in Leoben weiter verbessern wird.
Die Flughafen Wien AG startete mit einem guten Ergebnis ins Jahr, wobei sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis leicht über den Erwartungen lagen. Das Passagieraufkommen entwickelte sich ebenfalls positiv, dennoch gab die Aktie bei dünnem Volumen um 0,4 Prozent nach. Polytec hingegen konnte nach mehreren Verlustquartalen die Rückkehr in die Gewinnzone feiern und stieg um 4,7 Prozent auf 3,15 Euro.
Rosenbauer, ein weiterer Akteur am Markt, gewann 1,5 Prozent auf 41,10 Euro. Die Analysten von Warburg Research hoben ihr Kursziel für die Aktien von 45,0 auf 47,0 Euro an, was die positive Sicht auf ein Investment in die Aktie unterstreicht. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten diese Einschätzung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse legt nach Erholungsrally eine Pause ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse legt nach Erholungsrally eine Pause ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse legt nach Erholungsrally eine Pause ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!